Elektrische Antriebssysteme

Bei LCM setzen wir bei der Entwicklung elektrischer Antriebe auf ein durchgängiges Portfolio: Alle relevanten Kompetenzen wie Simulation, Optimierung, Elektronik, Regelung und Prototyping greifen ineinander, um den Antrieb für ihre Anwendung umzusetzen – effizient, robust und kostengünstig.

UNSER ANGEBOT & SERVICE

ENTWICKLUNGS-DIENSTLEISTUNG

Wir unterstützen Sie dort, wo Sie möchten.

Von der Konzeptentwicklung über Redesign bestehender Systeme bis hin zur Auslegung von Einzelkomponenten oder gesamten Antriebssystemen mit Begleitung zur Serienumsetzung oder Zertifizierung – wir unterstützen Sie dabei. Speziell bei besonderen Anforderungen hinsichtlich Leistungsdichte, Effizienz, Kosten, Einsatzbedingungen oder Lebensdauer bringen wir unser Simulations- und Optimierungs Know-How mit.

PROTOTYPENBAU UND MESS-DIENSTLEISTUNG

Aufbau und Inbetriebnahme von Prototypen, Vermessung am Motorprüfstand

Durch unsere In-House-Fertigung sind wir in der Lage rasch und flexibel Prototypen für elektrische Antriebe aufzubauen, sowie mit bestehender oder neu entwickelter Ansteuerung in Betrieb zu nehmen. Die Vermessung am Prüfstand gibt Gewissheit und treibt die Systeme dabei an die Grenzen – sowohl im Rahmen von Entwicklungsprojekten als auch als Messdienstleistung.

WISSENSTRANSFER

Wenn einer es weiß, weiß es keiner.

LCM arbeitet nicht als Black-Box sondern lässt Kunden in jeden Winkel der Entwicklung blicken. Das ermöglicht den Wissensaufbau und sichert den technologischen Fortschritt ab. Auf Wunsch bietet LCM zu ausgewählten Themen der Antriebstechnik auch Schulungen und Seminare an.

MOTOR­DESIGN

Das Design elektrischer Maschinen erfordert aufwändige Simulationen und Optimierungen. Dabei zählt das Gesamtsystem (Elektromagnetik, Rotordynamik, thermische Bedingungen, etc.) genauso wie die Details (Magnetverluste, Torque-Ripple, Stromoberwellen, usw.). Mit der SyMSpace MotorBox bietet LCM auch ein umfangreiches Software-Tool auf pay-per-use Basis.

LEISTUNGS­ELEK­TRONIK

Optimierte Leistungselektronik für optimierte Antriebe erlaubt höchste Effizienz, Leistungsdichte und Robustheit. Mit unterschiedlicher Bauform, Kommunikationsschnittstellen, Sicherheitsmechanismen, Schalttopologien und Spannungslevels.

REGELUNG ELEKTRISCHER MASCHINEN

Erst die Regelung der elektrischen Maschine hebt alle Potentiale. Von einfachen Drehzahlreglern über optimierte Stromkurven bis zur sensorlosen Ansteuerung. Mit X2C entwickelt LCM eine performante Software, die grafische Reglerprogrammierung, online Parameter-Tuning und Signalvisualisierung bietet.

MAGNET­LAGER

Magnetlager ermöglichen schmiermittelfreien, abriebfreien Betrieb für höchste Lebensdauern und Drehzahlen. Zusätzlich können Rotor und Stator hermetisch getrennt werden – ohne Dichtungen, für besondere Anforderungen hinsichtlich aggressiver Medien, Hochreinheit, etc.

News & Veranstaltungen

Ihr Ansprechpartner

Dipl.-Ing., Dr. Hubert Mitterhofer

Business Area Manager Drives



+43 732 2468 6085

6 + 13 =

Logo Oberoesterreich
Datenschutzübersicht

Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwendet unsere Webseite Cookies. Diese helfen uns dabei die Webseite zu analysieren und zu verbessern.

Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen treffen.

Unbedingt notwendige Cookies

Ohne diese Cookies können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies würde bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics und Google Tag Manager um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Ebenso werden Youtubevideos geladen wenn diese Option aktiviert ist.