Industrial IoT
Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben, von der anwendungsspezifischen Sensorik Lösung über die Auswahl und Implementierung der passenden Kommunikationstechnologie bis hin zur Generierung des eigentlichen Mehrwertes durch moderne Datenanalytik und Prozesswissen – wir unterstützen unsere KundInnen bei der Entwicklung von individuellen Sensor- und Kommunikationssystemen kombiniert mit modernstem Signalverarbeitungs- und AI-Know-how!
KI & Datenanalyse
Seit Beginn der Digitalisierung der Industrie steigt die verfügbare Datenmenge über Zustände und Prozesse stark an. Durch zielgerichtete Analysemethoden ist es möglich, Zusammenhänge zwischen vordergründig unabhängigen Datenströmen zu erkennen und sinnvolle Schlüsse hinsichtlich Anlagen- und Prozesszuständen zu ziehen und frühzeitig einzugreifen.
Wir unterstützen unsere KundInnen mit unserem langjährigen Know-how in den Bereichen
- AI & Data Analytics
- Signal Processing
- Sensorfusion & Datafusion
beim Verringern von Produktionsfehlern oder Anlagenstillständen durch die Entwicklung von effizienten Algorithmen zur prädiktiven Instandhaltung.
Industrial IoT
Industrielles IoT (Internet of Things) ist die Integration und Vernetzung intelligenter, meist drahtloser Sensoren und Aktoren in industrielle Anlagen und Prozesse, um diese zu optimieren und mit neuer Funktionalität auszustatten.
Wir unterstützen unsere KundInnen mit unserem langjährigen Know-how in den Bereichen
- Energy Harvesting
- Wireless Communication
- Edge Computing
- Embedded Blockchain Technology
bei der erfolgreichen Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben durch die Entwicklung von kundenspezifischen, energieautarken und somit nachhaltigen Lösungen von der einfachsten Sensorlösung bis hin zur Aufwertung Ihrer Gesamtanlage mit unserer industrietauglichen Vernetzungtechnologie.

Lokalisierung
Moderne Lokalisierungssysteme bestimmen nicht nur die Position von Personen oder Objekten, sondern liefern einen satten Mehrwert durch Positionsverfolgung (tracking), Aktivitätsmusteranalyse und –erkennung sowie energieunabhängige mobile Transponder. Ermöglicht wird dies durch die sinnvolle Interaktion von Produkten mit Maschinen und Anlagen oder Werkzeugen mit Lagerwaren und Transportsystemen.
Wir unterstützen unsere KundInnen mit unserem langjährigen Know-how in den Bereichen
- Funkortung (UWB, BLE, WLAN, RFID)
- Optische Ortung (VLP, Odometrie)
- Mustererkennung
dabei, ihre Warenströme zu optimieren, Transportwege zu planen, Ergonomie und Effizienz zu verbessern und neue Anwendungsszenarien zu erschließen.
Elektronik
Mikroelektronische Bauelemente und Systeme am Stand der Technik sind Voraussetzung für eine intakte industrielle Vernetzung, denn sie sind der Kern eines jeden cyber-physischen Systems (CPS) und Bindeglied zwischen realer (physikalischer) Welt und virtuellem (cyber) Abbild – sie machen aus messbaren Größen erst Sensordaten. Mikroelektronik steuert flexibel Produktionsprozesse und kündigt nötige Wartungsarbeiten in Industrieanlagen an.
Wir unterstützen unsere KundInnen mit unserem langjährigen Know-how in den Bereichen Simulation, Design, Prototyping und embedded Software Development dabei, ihre Ideen zu verwirklichen und ihre Anforderungen zu erfüllen. Wir entwicklen für unseren KundInnen die bestmögliche, auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Hardware- und Softwarelösung.
Für Ihre Lösung verwenden wir diese Software Tools:
- Altium Designer
- Ansys HFSS, SIwave
- Solid Works
UNSER ANGEBOT & SERVICE
Wissens-Transfer
Unsere Technologieexperten geben ihr Wissen und ihre Erfahrungen an Sie weiter.
Wir führen mit Ihnen Wissensdialoge im Rahmen von bilateralen Gesprächen oder Gruppen-Workshops durch. Die Bandbreite reicht von der Ideenfindung bis zur Auswahl- und Bewertung von Technologien für neue Produkte und Prozesse
Elektronik-Entwicklung
- Simulation (Circuit, 3D Field Simulation)
- Design (Concept , Schematics, PCB, Firmware, EOL Tests)
- Prototyping (Electronics, Firmware, Mechanics)
- Lot size One (Production, Assemby, Testing)
- Embedded Software Development (State of the Art Software Development, Continous Integration, Software Testing)
GESAMTENTWICKLUNG
Wir entwickeln für Sie von der Idee bis hin zum fertigen Prototyp.
Besonders bei Ressourcenengpässen in der eigenen Entwicklungsmannschaft oder wenn Technologiewissen notwendig ist, das im Unternehmen nicht „vorrätig“ ist, bieten wir Ihnen an Ihr Entwicklungsprojekt von der Idee bis zum Prototyp durchzuführen.
CO-ENTWICKLUNG
Wir forschen und entwickeln gemeinsam mit Ihrer Entwicklungsabteilung.
Bei der Suche nach neuen Lösungsstrategien, bei Personalengpässen oder auch wenn Kompetenzaufbau in der eigenen Entwicklungsmannschaft gefordert ist, bieten wir Ihnen an Teilaufgaben oder Arbeitspakete gemeinsam mit uns durchzuführen.
ANWENDUNGEN & BRANCHEN
LINKS & DOWNLOADS
REFERENZEN & NEWS
€20 Mio. für sichereren und nachhaltigeren Gütertransport auf unseren Straßen
Die Europäische Kommission fördert innerhalb des H2020-Rahmenprogrammes mit beinahe €20 Millionen ein 29 Partner starkes Konsortium, das die Entwicklung und Vorführung von fahrerlosen Schwerlastfahrzeugen unter rauhen Wetterbedingungen vorantreibt. Das Konsortium des...
Wissenschaftliche Unterhaltung – LCM beim Science Slam 2020
Die Organisation des heurigen Science Slam, einer österreichweiten Veranstaltung, bei der Wissenschaftler innerhalb von 6 Minuten auf unterhaltsame Weise, ohne Beamer, ihre Arbeit präsentieren, stand natürlich unter dem Stern der Pandemie. Die...
“Digitales Retrofitting” bringt alte Anlagen in Schuss
Die Digitalisierungswelle stellt viele Unternehmen vor die Herausforderung, Ihre Maschinen und Anlagen zu modernisieren. Eine Aufrüstung im Sinne von "Digitalem Retrofit" kann nicht nur die Kosten für Neuinvestitionen ersparen. Worum es bei Digitalem Retrofit geht und...