Exzellenz
in allem was wir tun
Als Forschungs- und Entwicklungsdienstleister ist die Integration unterschiedlicher Technologien zu einer Gesamtlösung unser Spezialgebiet. Dabei setzen wir die aktuellsten Technologien aus den Bereichen Mechatronik, Automation, Digitale Produktentwicklung und Künstliche Intelligenz ein. Langjährige Erfahrung und Know-How unserer Mitarbeiter:innen ist die Basis für die erfolgreiche Entwicklung neuer smarter, vernetzter oder autonomer Systeme.
Unsere Arbeitsschwerpunkte orientieren sich immer am Bedarf der Wirtschaft und Gesellschaft, dabei spielen Nachhaltigkeit, Green Technologies und Digitalisierung eine große Rolle. Unsere Zusammenarbeit ist geprägt von einem intensiven und lebendigen Austausch, von Wertschätzung und der Professionalität jedes Einzelnen. Wir streben nach Exzellenz, sei es fachlich, als auch in unserem Miteinander.
Mission Statement der Geschäftsführung
LCM steht für die zuverlässige Umsetzung von aktuellsten Forschungsergebnissen in verkaufsfähige Lösungen und Produkte, die auf die Bedürfnisse unserer Kunden genau zugeschnitten sind.
LCM vereint Wissenschaft und Industrie. Unser ständiges Streben ist es neue Technologien und Methoden erfolgreich als gewinnbringende, innovative Lösungen in das industrielle Umfeld zu transferieren.
Von der Forschung in die betriebliche Praxis
Zum Nutzen unserer Kunden setzen wir die Erkenntnisse aus unseren Forschungsprojekten in die betriebliche Praxis um. Wir bieten jedem Unternehmen eine Partnerschaft und einen Wissensdialog von der ersten Idee bis zur Realisierung des Produkts. Der Einsatz der jeweils aktuellsten verfügbaren Technologien wird durch langjährige, intensive Kooperation mit international renommierten Forschungspartnern gesichert. Die Kombination aus wirtschaftlichem Projektmanagement und fundierter Grundlagenforschung bietet unseren Kunden das Beste aus beiden Welten.
Unternehmensgeschichte
Die Linz Center of Mechatronics GmbH wurde seit seiner Gründung im Jahr 2001 als ehemaliges Kplus-Zentrum unter der Geschäftsführung von Gerald Schatz zu einem nachhaltigen international agierenden F&E Unternehmen aufgebaut. Ab 2004 wurde besonderer Wert auf den Aufbau unternehmerischer Strukturen und gewinnorientierter Projekte gelegt, um ein sicherer und langfristiger Arbeitgeber für unsere Mitarbeiter:innen zu sein. Die Zufriedenheit unserer Kunden bestärkt uns kontinuierlich zu wachsen und unsere Expertise und unser Portfolio immer weiter auszubauen.
Unsere Verantwortung
Als ein führender Anbieter von F&E Dienstleistungen für vernetzte autonome Systeme, Maschinen und Anlagen sind uns die zukünftigen Bedürfnisse von Industrie und Gesellschaft wichtig. Unser Hauptaugenmerk liegt dabei auf einer positiven und nachhaltigen Wirkung unserer Tätigkeit für unsere Kunden, den Wirtschaftsstandort und die Gesellschaft.
Unsere Mitarbeiter:innen
Seit Gründung ist die Mitarbeiter:innenanzahl der Linz Center of Mechatronics GmbH kontinuierlich gestiegen. LCM beschäftigt nun rund 120 Mitarbeiter:innen. Weitere 40 Mitarbeiter:innen werden von unseren Partnern für gemeinsame Projekte abgestellt. Unsere Beschäftigten kommen aus den Fachbereichen Mechatronik, Mathematik, Informatik, Elektrotechnik, Physik und Betriebswirtschaft.
Portfolio
Elektrische Antriebstechnik
Entwicklung von integrierten Lösungen für die elektrische Antriebstechnik, Leistungselektronik, Prüftechnik
hydraulische Antriebstechnik
Entwicklung von integrierten Lösungen für die hydraulische Antriebstechnik, digitale Schaltventile, Prüftechnik
Simulation und Modellierung
Simulation und Optimierung von Komponenten, Systemen und Prozessen
Regelungstechnik und Automation
Entwicklung von Elektronik und Software
Prototyping
Fertigung von Prototypen und kleinen Losgrößen
Schwingungstechnik
Aktive und passive Lösungen zur Schwingungdämpfung
Sensorik
Industrial Internet of Things, Prädiktive Systeme, Data Analytics, Einsatz von KI Methoden
Systementwicklung
Integration erforderlicher Technologien zu einem Gesamtsystem
Digitale Produktentwicklung
Einsatz von SW Werkzeugen für die digitale Entwicklung von Produkten und Systemen, virtuelles Testen und virtuelle Inbetriebnahme
Begleitung
Unterstützung bei der Überleitung zum Produkt/Industrialisierung und bei der Inbetriebnahme
Beratung
Unterstützung bei der Einführung neuer Technologien und Methoden für die Produktentwicklung
Unternehmenspartner
Wir sehen unsere Kunden als Partner mit denen wir langfristige Kooperationen pflegen und anspruchsvolle Aufgaben entlang der gesamten Innovationskette lösen.
Wirtschaftsnetzwerke
Als Mitglied diverser Wirtschaftsnetzwerke agieren wir branchenübergreifend und nachhaltig um neueste technische Innovationen mitzuentwickeln.
Die regionale und überregionale Vernetzung hilft uns auf dem technischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen neuesten Stand zu bleiben.
Klimaneutrales Unternehmen
Ein Gelingen der Emissionsminderungen hängt wesentlich von dem freiwilligen und konsequenten Handeln der Wirtschaft in den Industrieländern ab. So sind auch wir von Linz Center of Mechatronics GmbH bereit, Verantwortung für die Welt zu übernehmen, die wir unseren Kindern und Enkeln überlassen.
mehr lesen
Aus diesem Grund haben wir die Treibhausgasemissionen, die durch die Tätigkeiten unseres Unternehmens verursacht werden, erfassen lassen und durch den Erwerb von insgesamt 594 Klimaschutzzertifikaten für die Jahre 2022 und 2024 ausgeglichen. Mit diesen Zertifikaten unterstützen wir ein Windkraft Projekt in Mauretanien, sowie ein Biomasseprojekt in Holland durch den VCS Standard zertifiziert wurde.
Wir sind uns der besonderen Verantwortung als Unternehmen gegenüber kommenden Generationen bewusst und haben entsprechend gehandelt. Die Klimabelastung unseres Unternehmens, sowie unseres ganzen Produktsortiments hat die Fokus Zukunft GmbH & Co. KG für uns ermittelt: Unser CO2-Fußabdruck beträgt 198 to CO2 äquivalente Schadstoffe pro Jahr. Zur Veranschaulichung: Im Durchschnitt verursacht ein Mensch in Österreich pro Jahr in etwa 9,65 Tonnen CO2 durch seine Lebensführung.
News
LCM ist Leading Employer 2023
Mit dem Leading Employer Award werden die Top-1 % Unternehmen ausgezeichnet. Die Linz Center of Mechatronics GmbH erreichte den beachtlichen Platz 8 von allen ausgezeichneten Unternehmen in der Branche Forschung/Entwicklung. Die umfassende Überarbeitung der...
Erfolgreicher Expertentag „Energiewende: Hydraulische Antriebstechnik im Wandel?“
Unter perfekten (Wetter-)Bedingungen fand am 4.7.23 unser Expertentag "Energiewende: Hydraulische Antriebstechnik im Wandel?" statt. Nach der Keynote von Dr. Robert Finzel (Wacker Neuson) über Herausforderungen und Trends, präsentierten Marvin Schell (Andreas Lupold...
LCM ist wieder Österreichischer Leitbetrieb!
LCM wurde wieder als eines der führenden Unternehmen in Österreich qualifiziert und ist damit Mitglied des Netzwerks der Leitbetriebe Austria. Im Bild die Zertifikatsübergabe durch Frau Geschäftsführerin Monica Rintersbacher an unseren Geschäftsführer Herrn Gerald...