MODELLIERUNG | SIMULATION | OPTIMIERUNG
UNSERE TECHNOLOGISCHEN SCHWERPUNKTE
Modellbildung, Simulation und Optimierung haben sich in Industrie und Forschung umfassend etabliert, um moderne Komponenten, Systeme, Anlagen, und Prozesse im Detail zu verstehen, zu entwickeln und zu optimieren. Mit einem interdisziplinären Team von mehr als 40 Fachkräften im Bereich der Modellierung und Simulation decken wir ein umfassendes Spektrum von Aufgaben und Anwendungsgebieten ab. Dafür verwenden und entwickeln wir Methoden, Technologien und Tools am letzten Stand der Technik, von der multi-physikalischen Simulation bis hin zu datenbasierten und hybriden Modellen gestützt durch maschinelles Lernen, eng verbunden mit der Validierung über moderne Messtechnik und experimentelle Methoden.
Simulation LIVE erleben: NG GREEN – FRÄSINATOR
Steuerung:
Linke Maustaste … verschieben
Rechte Maustaste … drehen
Mausrad … zoomen
Einstellungen:
Auswahlfeld
– solid color: Partikelfarbe
– mass: Partikelmasse
– velocity: Partikelgeschwindigkeit
Pause/Play: Animation starten/anhalten
Current step: Zeitleiste / Zeitpunkt
Color tiling: Anpassung der Farbskala

Quelle: NG-Green Innovations
MECHANIK
Von klassischer Strukturmechanik über (Vibro)akustik, Rotordynamik, flexible Mehrkörpersysteme, bis hin zur Materialmodellierung, Umformtechnik und Thermomechanik – unsere Kompetenzen und Erfahrung decken ein umfassendes Spektrum der statischen und dynamischen Analyse mechanischer Systeme ab.
STRÖMUNG, THERMISCH, PARTIKEL
Neben klassischer CFD-Simulation für Strömungen von Flüssigkeiten und Gasen, der Modellierung von hydraulischen Systemen, sowie thermischer Analyse (Wärmeübertragung, Wärmeleitung) liegt ein wichtiger Fokus auf Partikelsimulation sowie gekoppelten Aufgabengebieten wie Thermo-Fluiddynamik, Partikel-Struktur- und Fluid-Struktur-Interaktion.
ELEKTROMAGNETISCH, ELEKTRONIK
Unser Portfolio umfasst ein breites Spektrum von Anwendungen mit Schwerpunkten im Bereich der elektrischen Antriebe und Magnetlager, und reicht von verschiedensten elektromagnetischen Effekten und Prozessen über die Feldsimulation bis hin zur Elektronik- und Schaltungssimulation.
MECHATRONIK & MULTI-PHYSICS
Die Kombination unterschiedlicher physikalischer Domänen („multi-physics“), wie z.B. der Fluid-Struktur-Interaktion, oder der Kopplung von piezoelektrischen, mechanischen, und thermischen Eigenschaften, erlangt eine stetig wachsende Bedeutung im Bereich der Modellierung und Simulation. Besonders die mechatronische Simulation erfordert eine Systembetrachtung von Mechanik, Antrieben, Regelung und Softwarekomponenten, vom virtuellen Prototyp bis zum digitalen Zwilling.

OPTIMIERUNG & PARAMETERVARIATION
Unsere umfassenden Erfahrungswerte und Kompetenzen im Bereich der Mehrgrößenoptimierung (siehe insbesondere die LCM Softwareplattform SyMSpace), automatisierten Parameterstudien, Parameteridentifikation, sowie Sensitivitätsanalysen bilden einen grundlegenden Bestandteil in Modellierungs- und Simulationsprojekten.
VALIDIERUNG
Der Abgleich zwischen Simulation und Realität sowie die Modellkalibrierung sind entscheidende Faktoren, um die Belastbarkeit von Simulationsmodellen und -ergebnissen für die Praxisanwendung abzusichern. Gestützt auf modernste Messtechnik und experimentelle Methoden blicken wir auf jahrelange Erfahrung in der Validierung gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern zurück.
TOOLLANDSCHAFT
Unser breites Kompetenz- und Aufgabenspektrum erfordert eine entsprechend breite Werkzeugpalette. Wir setzen dabei auf eine Kombination von kommerziellen Paketen mit der Entwicklung von eigenen Simulationsmethoden und -tools sowie freier Software am letzten Stand der Technik.
SolidWorks | ProEngineer | PTC Creo | ANSYS | Abaqus | Altair | SyMSpace | HOTINT | TechCalc | LIGGGTHS | NGSolve | OpenFOAM | FEMM | MATLAB Simulink | Mathematica | Python | C/C++ | TensorFlow … weitere Tools.
UNSER ANGEBOT & SERVICE
WISSENS-TRANSFER
Unsere Technologieexperten geben ihr Wissen und ihre Erfahrungen an Sie weiter.
Zum Aufbau von Kompetenzen, für die Beratung zur besten Lösungsstrategie, oder einen Überblick über den aktuellen Stand der Technik und Zukunftstrends bieten wir Ihnen im Bereich der Modellierung und Simulation ein breites Spektrum an Möglichkeiten – von Präsentationen oder Webinaren bis hin zu Schulungen und Workshops, flexibel und individuell planbar.
CO-ENTWICKLUNG
Wir forschen und entwickeln gemeinsam mit Ihrer Entwicklungsabteilung.
Wir unterstützen Sie bei Ressourcenengpässen, erarbeiten gemeinsam Lösungsstrategien und übernehmen Teilaufgaben in der Umsetzung. Je nach Bedarf reicht unser Angebot von der Analyse mittels bereits bestehender Simulationsmodelle, dem Aufbau und der Übergabe von Modellen in gegebenen Simulationsumgebungen, der Erweiterung und Entwicklung von Methoden und Tools, bis zur Durchführung von vollständigen Simulationsprojekten.
OPTIMIERUNG
Optimale Lösungen für bestehende Systeme und neue Aufgaben.
Wir finden für Sie eine optimale Lösung zur Verbesserung von bereits bestehenden Produkten, Maschinen, oder Prozessen und der optimalen Auslegung bei Neuentwicklungen. Unser Angebot umfasst das optimale Design, die Durchführung automatisierter Parameterstudien, sowie die Identifikation von unbekannten Parametern. Dazu können wir verschiedene (auch bereits bestehende) Modelle und Simulationstools einbinden und unterschiedliche physikalische Domänen (Multi-Physics) gleichzeitig berücksichtigen.
MODELLBILDUNG UND SIMULATION
Maßgeschneiderte Lösungen und Services zur Modellbildung, Simulation und Optimierung.
Auf Basis unserer jahrelangen Erfahrung im Bereich der Modellierung und Simulation – von den numerischen Methoden und Tools bis hin zur Anwendung – bieten wir Ihnen ein umfassendes Spektrum an Dienstleistungen. Sei es der Aufbau von parametrierten Simulationsmodellen, die maßgeschneiderte Entwicklung und Erweiterung von Methoden und Simulationswerkzeugen (unter anderem auch freie / Open-Source Software), die Implementierung von Schnittstellen und Kopplung bzw. Einbindung von (bestehenden) Simulationsmodellen und -tools – wir sind der ideale Partner vom individuellen Support bis hin zur vollständigen Durchführung von Simulationsprojekten, auch für Fragestellungen, die über den Stand der Technik oder die verfügbare Funktionalität in bestehenden Softwaretools hinausgehen.
ZUSATZINFORMATIONEN: LINKS & DOWNLOADS
REFERENZEN & BERICHTE
Produkt- und Prozessoptimierung durch Model-Based Design und datenbasierte Analyse
Unter dem Titel "Produkt- und Prozessoptimierung durch Model-Based Design und datenbasierte Analyse" laden wir Sie gemeinsam mit MathWorks und dem Mechatronik-Cluster ein, am 4. Mai 2023 einen spannenden Tag in Linz zu verbringen. Weitere Informationen und kostenlose...
AUSGEBUCHT! Systematische Fehler-Ursachenanalyse im Maschinenbau
Veranstaltung am 2. Februar 2023 von 13:00 bis 16:30 Uhr bei uns im Science Park I, Altenbergerstraße 66, 4040 Linz. Das unerwartete Auftreten von Fehlern, Qualitätsmängeln oder Schadensfällen stellt Unternehmen vor kurzfristige und oft dringliche Herausforderungen....
ICEBERG innovation leadership award 2022 für LCM!
Wir gratulieren Hubert Mitterhofer und seinem Team zum ICEBERG innovation leadership award 2022 für den optimierten elektrifizierten Voith-Schneider-Propeller (eVSP). Unser Geschäftsführer Gerald Schatz und Teamleiter Ralf Kobler übernahmen den Award. Einmal mehr...