In Zeiten des Klimawandels liefert LCM nachhaltige Lösungen, u.a. im Bereich der e-Mobilität. Für die „Entwicklung eines elektrifizierten Voith-Schneider-Propellers für die Schifffahrt (eVSP)“, wurde LCM für den Österreichischen Staatspreis Mobilität...
Mai 3, 2022 | e-Mobilität, Elektrische Antriebe, News
LCM hat die Voith Group bei der Entwicklung eines elektrischen „Voith Schneider Propellers“ (eVSP) maßgeblich unterstützt und damit zur Energiewende in der Schifffahrt beigetragen. Mittels „Mehrzielgrößenoptimierung“ (Rotor, Stator, Wicklungssystem) wurde der Antrieb...
Mai 5, 2021 | e-Mobilität, Elektrische Antriebe, News, Optimierung
Digitale Fluidtechniken verwenden Schaltventile zur Steuerung bzw. Regelung. Sie sind ein Gegenstück zu analogen Fluidsystemen, die mit Analogventilen arbeiten. Zahlreiche digitale Fluidsysteme sind seit Jahrzehnten in Verwendung. Die Stahlindustrie bedient sich...
Dez 13, 2016 | e-Mobilität, Industrie 4.0, News
Mit dem Fräsinator katapultiert die NG Green Innovations GmbH. aus Kirchberg a.d. Pielach (NÖ) eine bewährte Technologie buchstäblich ins 21. Jahrhundert. Schon in ersten Praxistests mit Schnee, Hackschnitzeln, etc. überraschte die multifunktionale Fräse dank eines...
Apr 25, 2016 | Autonome Systeme, e-Mobilität, Industrie 4.0, LCM im Business/Geschäftsmodelle, News
Dipl-Ing. Peter Gangl, Mitarbeiter unter anderem im Linz Center of Mechatronics GmbH konnte seine Forschungen in einem renommierten Mathematik Journal publizieren. Die Forschungs-Publikation ist international extrem positiv bewertet und ist auch in Kurzform (Nugget)...
Feb 9, 2016 | e-Mobilität, Forschung, News
60 der weltweit führenden ExpertInnen aus Wissenschaft und Industrie im Bereich der Digitalhydraulik kamen heuer zur „Digital Fluid Power“-Workshop an die Johannes Kepler Universität (JKU) Linz. Die TeilnehmerInnen stammten aus Brasilien, Bulgarien, Dänemark,...
Mrz 9, 2015 | Digitalisierung, e-Mobilität, Forschung, Hydraulische Antriebe, Industrie 4.0, News