
€20 Mio. für sichereren und nachhaltigeren Gütertransport auf unseren Straßen
Die Europäische Kommission fördert innerhalb des H2020-Rahmenprogrammes mit beinahe €20 Millionen ein 29 Partner starkes Konsortium, das die Entwicklung und Vorführung von fahrerlosen Schwerlastfahrzeugen unter rauhen Wetterbedingungen vorantreibt. Das Konsortium des...

Eine App für nachhaltigen Konsum
Für Konsumenten ist es extrem schwierig einzuschätzen, ob ein Produkt im Supermarktregal halbwegs nachhaltig produziert wurde und vertrieben wird. Mit einer eigens erstellten App hat ein Forscherteam rund um LCM, die ETH Zürich sowie 2 Supermarktketten entsprechende...

Wissenschaftliche Unterhaltung – LCM beim Science Slam 2020
Die Organisation des heurigen Science Slam, einer österreichweiten Veranstaltung, bei der Wissenschaftler innerhalb von 6 Minuten auf unterhaltsame Weise, ohne Beamer, ihre Arbeit präsentieren, stand natürlich unter dem Stern der Pandemie. Die...

Weihnachtslieder “leichter” gehört durch das LCM
Das Linz Center of Mechatronics unterstützt die aktuellsten Entwicklungen des Tiroler Weltmarktführers für implantierbare Hörsysteme MED-EL. Durch den Einsatz unserer Electric-Drives-Spezialisten bietet das Knochenleitungsimplantat...

X2C Entwicklungssoftware bei der Microchip Masters University
Microchip Technology Inc., ein führender Hersteller von Microcontrollern setzt X2C als ergänzende Entwicklungssoftware ein, um seine Kunden beim Rapid Prototyping zu unterstützen. Mit X2C, der Entwicklungsumgebung von LCM wir die Entwicklungszeit von Motorregelungen...

“Digitales Retrofitting” bringt alte Anlagen in Schuss
Die Digitalisierungswelle stellt viele Unternehmen vor die Herausforderung, Ihre Maschinen und Anlagen zu modernisieren. Eine Aufrüstung im Sinne von “Digitalem Retrofit” kann nicht nur die Kosten für Neuinvestitionen ersparen. Worum es bei Digitalem...