Digitale Zwillinge für produzierende Klein- und Mittelbetriebe!
Digitale Zwillinge von Produkten, Prozessen oder Services als Basis für Entscheidungen in Entwicklung, Produktion und Dienstleistungen nutzen zu können wird zukünftig ein Schlüsselfaktor bei der Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit sein. Produzierende Klein- und...
Agile Produktion mittels Robotik + Smart Factory Platform!
Anforderungen an moderne Automatisierungslösungen reichen von der schnellen Reaktionsfähigkeit auf geänderte Anforderungen vom Markt bis hin zur Produktion von individualisierten Produkten. Hohe Flexibilität und gleichzeitig hohe Gesamtanlageneffektivität sind die...
€20 Mio. für sichereren und nachhaltigeren Gütertransport auf unseren Straßen
Die Europäische Kommission fördert innerhalb des H2020-Rahmenprogrammes mit beinahe €20 Millionen ein 29 Partner starkes Konsortium, das die Entwicklung und Vorführung von fahrerlosen Schwerlastfahrzeugen unter rauhen Wetterbedingungen vorantreibt. Das Konsortium des...
Eine App für nachhaltigen Konsum
Für Konsumenten ist es extrem schwierig einzuschätzen, ob ein Produkt im Supermarktregal halbwegs nachhaltig produziert wurde und vertrieben wird. Mit einer eigens erstellten App hat ein Forscherteam rund um LCM, die ETH Zürich sowie 2 Supermarktketten entsprechende...
Wissenschaftliche Unterhaltung – LCM beim Science Slam 2020
Die Organisation des heurigen Science Slam, einer österreichweiten Veranstaltung, bei der Wissenschaftler innerhalb von 6 Minuten auf unterhaltsame Weise, ohne Beamer, ihre Arbeit präsentieren, stand natürlich unter dem Stern der Pandemie. Die...
Weihnachtslieder “leichter” gehört durch das LCM
Das Linz Center of Mechatronics unterstützt die aktuellsten Entwicklungen des Tiroler Weltmarktführers für implantierbare Hörsysteme MED-EL. Durch den Einsatz unserer Electric-Drives-Spezialisten bietet das Knochenleitungsimplantat "Bonebridge" den...