

Dein Platz für Entwicklung
Als LCM-Mitarbeiter:in arbeitest Du an spannenden Projekten in den Bereichen Mechatronik und digitale Produktentwicklung von der ersten Idee bis zum fertigen Prototyp. Du gestaltest Deinen Arbeitsplatz nach Deinen Bedürfnissen und Talenten mit und wirst so Teil unserer innovativen Community von Forscher:innen und Entwickler:innen. Bei uns kannst Du einen Beitrag zur Erreichung der Klimaneutralität leisten.
Arbeiten beim Linz Center of Mechatronics
Offene Stellen
Automatisierungstechniker:in
Die Linz Center of Mechatronics GmbH ist Österreichs Nr. 1 in der Mechatronikforschung und Entwicklung. Wir operieren international und gehören in dieser Disziplin zur Weltspitze. Unsere Zusammenarbeit ist geprägt von einem intensiven und lebendigen Austausch, von Wertschätzung und der Professionalität jedes Einzelnen. In unserem gesamten Tun streben wir nach Exzellenz, sei es fachlich, als auch in unserem Miteinander.
Dein abwechslungsreiches Arbeitsfeld
- Arbeit in Industrieprojekten, Forschungsprojekten und EU-Projekten im Bereich Prozessoptimierung und Robotik
- Entwicklung von Konzepten und Optimierung mittels Simulation
- Aufbau von Prototypen
- Durchführung von Versuchen (im Labor und beim Kunden)
- Erarbeitung neuer Themenfelder im Bereich Modellbildung, Simulation, Automatisierung (z.B. Materialzerkleinerung, Piezo-Aktuatoren, 3D-Simulationsumgebungen, Nutzung digitaler Zwillinge, MachineLearning)
Deine Stärken
- Abgeschlossenes Studium FH/Uni im Bereich Mechatronik, Automatisierungstechnik
- Erfahrung in den Bereichen Simulation, Modellbildung, Regelungstechnik, Steuerungstechnik
- Kenntnisse der Tools: Matlab/Simulink, Python, ev. ROS
- Grundkenntnisse Roboterprogrammierung (ABB, KUKA,…), Sicherheitstechnik wünschenswert
- Systematische strukturierte Vorgehensweise bei der Lösungsfindung und deren Dokumentation
- Interesse, Offenheit und hohe Lernfähigkeit
- Kommunikativ, begeisterungsfähig, Zusammenarbeit im Team (auch mit externen Partnern, national und in EU-Projekten)
Unser Angebot für Deine Entwicklung
- Flexible Arbeitsgestaltung (Home Office, Gleitzeit)
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten
- Ausgezeichnetes Arbeitsklima im starken Team Smart Automation
- Sehr gute fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Marktkonforme, leistungsorientierte Entlohnung ab € 3.500,- brutto (Vollzeit) nach Qualifikation und Erfahrung
Stellenausschreibung Automatisierungstechniker:in [PDF]
Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung bis 31.07.2023!
Development Engineer Drive Systems
Die Linz Center of Mechatronics GmbH ist Österreichs Nr. 1 in der Mechatronikforschung und Entwicklung. Wir operieren international und gehören in dieser Disziplin zur Weltspitze. Wir pflegen einen intensiven und lebendigen Austausch, auf Basis gegenseitiger Wertschätzung und beruflicher Professionalität. In unserem gesamten Tun streben wir nach Exzellenz, sei es fachlich, als auch in unserem Miteinander.
DEIN BEITRAG ZUR NACHHALTIGKEIT VON ANTRIEBSSYSTEMEN
Neben der technischen Entwicklung von Antriebssystemen in einem starken, erfahrenen Team unterstützt du auch die Anbahnung internationaler Projekte und kooperierst aktiv mit unserem Partnernetzwerk. In dieser Funktion verknüpfst du die LCM Kompetenzen in der elektrischen und hydraulischen Antriebstechnik mit den Erfordernissen von Förder-Calls und den Bedürfnissen potentieller Projektpartner. Wir suchen engagierte Mitarbeiter:innen mit abgeschlossenem technischem Studium (oder vergleichbarer Qualifikation) und Erfahrung in der Akquise international geförderter Projekte.
DEIN ABWECHSLUNGSREICHES ARBEITSFELD
- Entwicklung neuer nachhaltiger Antriebssysteme im elektrischen und hydraulischen Umfeld
- Erhebung der Bedarfe der Industrie im Kontext von gesellschaftlichen Veränderungen (green deal)
- Erstellen von zukunftsweisenden Projektskizzen gemeinsam mit den LCM Fachexpert:innen
- Vernetzen mit bestehenden und potenziellen neuen internationalen Partnern
- Aktive Mitarbeit bei internationalen Projektanträgen
UNSER ANGEBOT FÜR DEINE ENTWICKLUNG
- Kollegial: gelebte Kommunikation und Offenheit
- Flexibel: Gleitzeitmodell mit Home-Office Möglichkeit
- Low-Burocracy: Konzentration auf deine fachlichen Aufgaben
- High-Tech: Neues Wissen für zukunftsgestaltende Projekte
- Fair: Bruttogehalt ab EUR 3.500,- (37,5h/Wo) in Abhängigkeit von Qualifikation und Vorerfahrung
Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung bis 01.07.2023!
Entwicklungsingenieur:in elektrische Antriebstechnik (w/m/d)
Die Linz Center of Mechatronics GmbH ist Österreichs Nr. 1 in der Mechatronikforschung und Entwicklung. Wir operieren international und gehören in dieser Disziplin zur Weltspitze.
Du willst etwas bewegen?
Dann bist du in unserem Team richtig: In der Area Drives beschäftigen wir uns mit der Auslegung und Optimierung elektrischer Maschinen. Unsere vielseitigen Projekte reichen vom implantierbaren Hörimplantat bis zum Schiffsantrieb. Dafür entwickeln wir unser eigenes Software-Tool, das ständig erweitert und verbessert wird.
Konkret suchen wir engagierte Mitarbeiter:innen mit abgeschlossenem Studium im Bereich Mechatronik, Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikation, um unser Team zu verstärken.
Je nach Interesse haben wir Aufgabengebiete im Bereich
- Auslegung und Optimierung von Motoren, Generatoren und elektrischen Aktuatoren
- Design von Magnetlagersystemen
- Entwicklung von Simulationsmethoden und Berechnungsmodellen
Für deine individuelle Entwicklung bieten wir dir ein optimales Umfeld
- Kollegial: Phänomenales Team, in dem dir bei Fragen und neuen Anregungen alle Türen offenstehen
- Flexibel: Gleitzeitmodell mit Home-Office Möglichkeit
- Low-Burocracy: Bei uns kannst du dich ganz auf die technische Entwicklung konzentrieren.
- High-Tech: Bei uns gibt es keine ‚Lösung von der Stange‘ – als Mitarbeiter:in bist du bei der Entwicklung und Anwendung neuester Methoden zur Maschinenauslegung dabei.
- Bruttogehalt ab EUR 3.500,- auf Basis 40h/Woche in Abhängigkeit von Qualifikation und Vorerfahrung
Inserat online seit: 30.01.2023
Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung!
INITIATIVBEWERBUNG
Linz Center of Mechatronics
Die Linz Center of Mechatronics GmbH ist im Bereich Forschung und Entwicklung tätig. Als one-stop-shop liefern wir genau auf Kundenbedürfnisse abgestimmte Lösungen. Basis unserer Dienstleistungen ist die Mechatronik, eine intelligente Vernetzung von Informatik, Mechanik und Elektronik. In dieser Disziplin gehören wir zur Weltspitze. Unsere Kunden sind internationale Großkonzerne wie auch heimischen Mittelstands- bzw. Kleinbetriebe.
Neben ausgezeichnetem Fachwissen bringst Du eine Leidenschaft für Innovation mit. Du arbeitest an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in einem zukunftsorientierten Unternehmen und unterstützt unsere Projektteams bei der Lösung komplexer mechatronischer Aufgabenstellungen.
Unsere Erwartungen an Dich
- Abgeschlossenes Studium an einer Universität oder FH (Mechatronik, Maschinenbau, …)
- Ergebnisorientierte und eigenständige Arbeitsweise
- Interesse am interdisziplinären Arbeiten im Team
- Kreatives Denken
- Spaß am Kundenkontakt
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Hohes Maß an Selbstorganisation
Unser Angebot für Dich
- Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem innovativen zukunftsorientierten Unternehmen
- Großer gestalterischer Freiraum
- Gute fachliche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeit und angenehmes Arbeitsklima
- Marktkonforme, leistungsorientierte Entlohnung
Inserat online seit: 12.10.2021
Bachelor-/Masterarbeiten
Bachelorarbeiten
Aktuelle Bachelorarbeiten
- Derzeit sind keine Bachelorarbeiten ausgeschrieben.
Masterarbeiten
Aktuelle Masterarbeiten
- „25kW Frontend – Aktiver Gleichrichter mit Leistungsfaktorkorrektur“ [PDF-Download]
- „Regelung von asynchron und PM Generatoren an PV Wechselrichtern und im Inselbetrieb“ [PDF-Download]
- „Hocheffizientes DC/DC Schaltnetzteil auf kompaktem Bauraum“ [PDF-Download]
- „Effiziente Simulationsmethoden von blockkommutierten Motoren“ [PDF-Download]
- „Kontaktlose Energieübertragung“ [PDF-Download]
- „Topologieuntersuchung für Hochgeschwindigkeitsantriebe“ [PDF-Download]
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Mitarbeiter:innenbindung im LCM ist kein Projekt, sie ist Kultur, die von den Führungskräften ständig im Auge behalten werden muss und die laufende Entwicklung fordert. Sie bildet die Basis für die positive Entwicklung des Unternehmens und gleichzeitig die Basis für die Freude an der Arbeit.
SCIENCE BECOMES YOU
In unserem kurzen Video siehst Du, welche Werte unseren Arbeitsalltag prägen, wie wir arbeiten und welche Möglichkeiten sich Dir bei uns bieten. Du siehst außerdem bereits einen Teil Deiner zukünftigen Kolleg:innen – vielleicht arbeitest Du ja schon bald mit dem/der einen oder anderen zusammen.
BEI UNS (ER)LEBST DU…
FLEXIBILITÄT
- Gleitzeit 5:30 bis 20:00 h
- Teilzeitmodelle: 47 % der Mitarbeiter:innen arbeiten in Teilzeit
- Lebensphasenorientierte Arbeitszeit
ENTWICKLUNGSMÖGLICHKEIT
- Weiterbildung
- Fachkarriere
- Gehaltsentwicklung
FAMILIENFREUNDLICHKEIT
- Väterkarenz (95%)
- Zertifizierung Familie&Beruf
- Familienfest
SICHERHEIT
- Geringe Fluktuation (< 6%)
- Langfristige Dienstverhältnisse (durchschnittliche Dauer der Zugehörigkeit aktuell 8,5 Jahre)
Nachhaltiges Personalmanagement

Nachhaltiges Personalmanagement baut auf langfristige (Arbeits-)Beziehungen. Deshalb fokussieren wir uns darauf, unseren Mitarbeiter:innen flexible Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten, die zu ihren individuellen Lebensentwürfen passen. Der HRbert war als Preis eine wunderbare Gelegenheit für uns, die erfolgreichen Maßnahmen zusammen zu fassen und zu reflektieren. Diese Auszeichnung ist deshalb besonders, weil sie neben der Anerkennung durch eine externe Jury auch die interne Sichtbarkeit und Bedeutung der Personalarbeit erhöht. Das motiviert und stärkt für die weiteren Projekte, die vor uns liegen!
Positive Arbeitsbedingungen
Wir schaffen Rahmenbedingungen, die nachhaltig die Gesundheit fördern, Dauerbelastungen vermeiden und Freude an der Arbeit ermöglichen. Langfristige Dienstverhältnisse sind zentrales Element unserer Unternehmenskultur.
Familienfreundlichkeit
Als zertifiziertes Unternehmen bieten wir unseren Mitarbeiter:innen flexible Arbeitsmodelle, die unterschiedliche Lebensphasen berücksichtigen. Teilzeitarbeit, Väterkarenz, Bildungskarenz und Sabbatical sind einige dieser Angebote.
Bildung
Durch gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten berücksichtigen wir die individuellen Fähigkeiten ebenso wie die Anforderungen des Marktes, der Kundschaft und der Zukunft.
Chancengleichheit
Um allen Mitarbeiter:innen dieselben Chancen zur Entwicklung zu geben, fördern wir individuellen Freiraum, vertrauensbasierte Führung und eine vorurteilsfreie Kooperation.
Innovation
Wir unterstützen Innovationen durch die Bereitstellung von Ressourcen für Forschung und Freiraum für Denkprozesse. Interne Austauschformate ermöglichen die übergreifende Zusammenarbeit.