X2C: Rapid Prototyping für Regelungssysteme

X2C: Rapid Prototyping für Regelungssysteme

Für die modellbasierte Entwicklung und Code-Generierung von Echtzeit-Algorithmen auf Mikroprozessoren für zB elektrische Antriebe, stellt die Linz Center of Mechatronics GmbH ein Software-Tool, X2C, zur Verfügung. Zum Aufbau des grafischen Regelungsschemas von X2C, wird Scilab/Xcos, als open source Software verfügbar, verwendet. Wurde früher aufwändig jede Funktion in C-Code programmiert, besteht der Vorteil von X2C darin, dass durch Unterstützung der grafischen Oberfläche eine wesentliche Erleichterung bei der C-Code Generierung entsteht.

Zahlreiche Bibliotheken mit vielfältigen grafischen Elementen stehen für die einfache Erstellung des Regelschemas zur Verfügung. Diesen Elementen ist C-Code hinterlegt, der auf Knopfdruck für das gesamte Schema zusammengefasst und kompiliert wird. X2C erlaubt damit ein einfaches Erstellen von verlässlichen Regler-Strukturen. Mit dem integrierten Interface „Communicator“ und der ebenfalls inkludierten Scope-Funktion ist ein komfortables Anpassen, Evaluieren und Monitoring der Regelung jederzeit möglich. Daher können alle Regelungsgrößen auch „in Echtzeit-Betrieb“ mitverfolgt werden.

X2C kann  als freie Software x2c.lcm.at heruntergeladen werden. Erweiterte Funktionalitäten und zahlreiche Spezialbibliotheken zB zur Motorregelung sind als kommerzielle Version verfügbar.

KONTAKT

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns!

Linz Center of Mechatronics GmbH | Science Park | Altenberger Straße 69 | 4040 Linz | Austria | T +43 732 2468-6002 | F +43 732 2468-6005 | office@lcm.at | www.lcm.at

Fähigkeiten

Gepostet am

23. September 2014

Logo Oberoesterreich
Datenschutzübersicht

Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwendet unsere Webseite Cookies. Diese helfen uns dabei die Webseite zu analysieren und zu verbessern.

Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen treffen.

Unbedingt notwendige Cookies

Ohne diese Cookies können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies würde bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics und Google Tag Manager um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Ebenso werden Youtubevideos geladen wenn diese Option aktiviert ist.