Emerging Technologies (ETx)
Im Geschäftsbereich Emerging Technologies (ETx) entwickelt LCM themenoffen neue visionäre Ideen und Technologien mit langfristigem Potenzial für seine Kunden. In Kombination mit dem interdisziplinären Mechatronik-Know-How entstehen hier klare Wettbewerbsvorteil für unsere Kunden.
Aktuelle technologische Trends legen nahe, den Blick zu heben und neue Denkansätze miteinzubeziehen.
- Technische Systeme erfassen ihre Umwelt und kommunizieren mit einer intelligenten Umgebung
- Lokale Software und globale IT-Applikationen verschmelzen – und das über Unternehmensgrenzen hinweg
- Technische Systeme interagieren mit Menschen auf gänzlich neue Art und Weise
- Branchengrenzen lösen sich auf, neue Geschäftsmodelle entstehen
Unsere Kompetenzen
Die LCM gestaltet Trends aktiv mit und ist mit internationalen Know-How-Trägern verschiedenster Disziplinen eng vernetzt. Dieses Wissen machen wir für unsere Kunden verfügbar, eröffnen neue Perspektiven und gehen gemeinsam den Weg bis zur Umsetzung. Unser Wissens-Portfolio umfasst folgende Bereiche:

Emerging Technologies
Sie möchten neue Technologien für Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen bewerten?
Wir unterstützen Sie dabei:
- Technologie-Scouting
- Projektion auf Ihre Branche
- Einfluss auf Ihre Produkte
- Individuelle Trend- und Technologiebewertung
Industrial Blockchains
Blockchain kann in Kombination mit künstlicher Intelligenz, Edge Computing und 5G ganz neue Möglichkeiten eröffnen!
Wir bieten für Sie:
- Technologieberatung und -bewertung
- Hardware-Oracles
- Entscheidungshilfen
Knowledge Engines
Wir kombinieren Ihr Wissen mit unserem und automatisieren damit ihre Entwicklungstätigkeiten. Wir designen „Knowledge Engines“ für Ihre Produkte und automatisieren Ihre Entwicklung.
Konkret können wir unser Wissens-Portfolio zum Beispiel im folgenden Dienstleistungs-Portfolio umsetzen:
Unser Angebot und Service
Unser Dienstleistungs-Portfolio umfasst folgende Formate:
Mechathons
Mechathons sind „Mechatronik-Hackathons“ mit hohem Sensibilisierungspotential für ein neues Thema in Ihrem Unternehmen. Sie wollen kein halbes Jahr entwickeln, sondern Quick Win Prototypes für unternehmensstrategische Entscheidungen finden?. Wir unterstützen bei der Umsetzung von Ihrem Mechathon.
ETx KeyNotes
Werden Sie inspiriert von Emerging Technologies KeyNotes. Multidisziplinäre Sichtweisen werden miteinbezogen. Vernetzung mit renommierten Know-How-Trägern.
ETx Workshops
Projektion von allgemeinem Wissen auf die eigene Branche. Ableitung von möglichen Strategien. Unsere Workshops bieten eine interdisziplinäre Sichtweise auf neue Technologien, Trends und erzielen so das bestmögliche Ergebnis für unsere Kunden. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Vernetzung mit renommierten Know-How-Trägern und liefern Analysen und Entscheidungshilfen zu neuen Trends und Technologien.
Open Foresight Expedition
Kollaborative Foresight-Workshops. Einblicke in aktuelle Fragestellungen anderer Unternehmen. Wir verpflanzen gemeinsam unser Wissen in ihr Unternehmens-Mindset. Fragen Sie bei uns nach dem Startzeitpunkt einer neuen Expedition.
Funding and Projects
Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der perfekten Förderschiene für Ihr Vorhaben und bei der Zusammenstellung von vielversprechenden Konsortien aus unserem LCM-Partnernetzwerk. Von unserer langjährigen Erfahrung profitieren Sie bei der Erstellung von Förderanträgen und auch beim Projektmanagement von (EU) geförderten Projekten.
Knowledge Push Abo
Erhalten Sie regelmäßige unternehmensspezifische Updates in den relevanten Suchfeldern. Wir versorgen Sie mit maßgeschneiderten Informationen zu den aktuellsten Trends in Ihrer Branche und darüber hinaus.
Links & Downloads
- Diversität als Erfolgsfaktor | IoT BlockHack 2019
- Herausforderungen der Blockchain | IoT BlockHack 2019
- Greiner Bio-One & STIWA Group | IoT BlockHack 2019
- Ergebnisse des Blockchain Think-Tanks | Human-Time-Machine 2033
- Introduction to Knowledge Engines | IMAGINE 18 Idea Marathon
- LCM Beitrag Oberösterreich HEUTE vom 26.1.2016 | Human-Time-Machine 2030
- LCM Zukunftsradar – Meta|tronic HMI-M2M | Human-Time-Machine 2030
News & Veranstaltungen
LCM präsentiert Ergebnisse des Blockchain-Think-Tanks | Zukunftsexpedition zwischen Wahnsinn und Feigheit
Wie entwickelt sich die Blockchain bis 2033? Wird sich diese dezentrale und damit manipulationssichere Datenbankstruktur zur disruptiven Technologie entwickeln oder ein Nischendasein fristen? In dieser Frage waren sich die rund 70 Teilnehmer selbst nach der...
Blockchain zum Angreifen: Internet of Things – Blockchain – Hackathon
Die Blockchain-Technologie und ihre Möglichkeiten greifbar machen – das ist das Ziel des neuen Hackathon-Formats IoT-BlockHack, das die Linz Center of Mechatronics GmbH ab Herbst gemeinsam mit dem Kooperationspartner Atos anbietet. Innerhalb von 3 Tagen kann dabei...
Oberösterreichische Leitbetriebe erforschen gemeinsam Blockchain-Anwendungen in der Industrie
Experten und Visionäre aus verschiedensten heimischen Konzernen starteten am 17. Oktober 2017 ihre gemeinsame Expedition in die Zukunft. Startpunkt war das Bischöfliche Gymnasium Petrinum Linz. Das Ziel: Die Blockchain-Technologie kritisch zu durchleuchten und...