HUMAN-TIME-MACHINE 2035
HTM35 – Networks of Knowledge Engines
ANFORDERUNGEN
Herausforderungen der Digitalisierung
- Automatisierung von Wissensdiensleistungen
- Kern-Know-how als digitale Commodity
- Aufbau von Service-Netzwerken
- Auflösung von Unternehmens- und Branchengrenzen
- The Winner-Takes-It-All Prinzip
- Wechselwirkungen zwischen Mensch, Gesellschaft und Unternehmen
NUTZEN & LÖSUNGEN
Nutzen für teilnehmende Unternehmen
- Wissensaufbau in zukünftigen disruptiven Technologien
- Out-of-the-box thinking mit Vordenkern führender Unternehmen
- Gemeinsame Reise zu disruptiven und nischenhaften Szenarien
- Aufbau auf einer breiten Wissensbasis (Wissenschaft bis zur Praxis)
- Berücksichtigung branchenspezifischer Anforderungen und Herausforderungen
- Foresight-Mindset im eigenen Unternehmen stärken
- First mover advantage für Technologieführer
- Wissenschaftliche Partner im strategischen Manament (JKU)

„Das Format ist wirklich hervorragend.“
„Die umfassende Bearbeitung des Themas hat mich unglaublich beeindruckt und ich war am Ende des Tages überrascht, wie breit und wie tief das Thema bearbeitet wurde.“
„Man wird als Teilnehmer an der Hand genommen und durch den Informations-Dschungel geführt.“