Ein einzigartiger Lehrgang fand Ende Juni 2022 nach eineinhalb Jahren seinen Abschluss: SymSysSE (Symbiotic Systems for Structural Electronics).

Von der FFG (Forschungsförderungsgesellschaft) als Qualifikationsnetzwerk gefördert, wurde in diesem Lehrgang die große Bandbreite an Themen abgehandelt, die den Bereich Strukturelle Elektronik ausmachen: Von Einführungen in Materialwissenschaften und Elektronikfertigung über Industrial Design bis hin zu gedruckter Elektronik und Spezialthemen wie die Wiederverwertung.

Aufgrund der Covid-19 Situation musste der Lehrgang vorwiegend in online-Seminaren abgehalten werden. Die Lehrenden der wissenschaftliche Partner trugen nicht nur vor, sondern schafften es, auch im Online-Format eine interaktive Lernerfahrung für die Teilnehmenden der zwölf Unternehmenspartner zu ermöglichen. Für die praxisnahe Aufarbeitung des Gelernten wurden in on-site Transferworkshops und Peer Learnings use cases der Unternehmenspartner durchgearbeitet.

Es war der Linz Center of Mechatronics GmbH eine Ehre neben der Seminartätigkeit auch die Gesamtprojektleitung übernehmen zu dürfen. Wir danken der Business Upper Austria, vor allem dem Kunststoff-Cluster, herzlich für die tatkräftige Unterstützung.

Ein großes Dankeschön an die Wissenschaftlichen Partner für die Vorbereitung und großartige Durchführung der Seminare!
Herzlichen Dank den Kolleg:innen der Unternehmenspartner für die engagierte Teilnahme und den regen Austausch!

Für alle, die sich im Bereich Strukturelle Elektronik weiterbilden wollen, gibt es gute Nachrichten: Ein offener Lehrgang ist derzeit in Planung und wird voraussichtlich im Frühjahr 2023 vom Kunststoff-Cluster angeboten.

SymSysSE Projektseite
SymSysSE Pressemitteilung (Kunststoff-Cluster)

Share this information
Logo Oberoesterreich
Datenschutzübersicht

Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwendet unsere Webseite Cookies. Diese helfen uns dabei die Webseite zu analysieren und zu verbessern.

Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen treffen.

Unbedingt notwendige Cookies

Ohne diese Cookies können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies würde bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics und Google Tag Manager um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Ebenso werden Youtubevideos geladen wenn diese Option aktiviert ist.