In einer gemeinsamen Veranstaltung am 4. Mai 2022 in Linz zeigen wir (LCM) gemeinsam mit MathWorks und dem Mechatronik-Cluster, wie modellbasierte Entwicklung und durchgängige Simulation Industrieunternehmen dabei unterstützen, ihr Ziel der digitalen Transformation zu erreichen. Dabei wird anhand von ausgewählten Beispielen aus der industriellen Praxis gezeigt, wie Simulation und virtuelle Inbetriebnahme auf Basis von Modellen erfolgreich für Projekte eingesetzt werden kann.

HIGHLIGHTS
⦁ Modellbasierte Entwicklung über den gesamten Maschinenlebenszyklus
⦁ Virtuelle Inbetriebnahme und digitale Zwillinge auf Basis von Simulationsmodellen
⦁ Reglerentwurf mittels Simulation

Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos und findet am 4. Mai 2022 von 09:00 bis 15:00 Uhr im Science Park 1, Altenbergerstraße 66, 4040 Linz statt.

Anmelden können Sie sich bitte über die Mathworks-Seite:
https://de.mathworks.com/company/events/seminars/virtual-commissioning-and-model-based-design-3721300.html?s_eid=PEP_26482

Agenda
Zeit  Titel
9:00 Registrierung & Begrüßungskaffee
9:30 Begrüßung & Moderation, Mechatronik Cluster
9:45 Virtuelle Inbetriebnahme in der Industrieautomation mit B&R Steuerungen, B&R
10:15 Digitale Zwillinge für Prozessoptimierung, Regelung und virtuelle Inbetriebnahme, MathWorks
10:45 Kaffeepause
11:05 Modellbasierte Entwicklung – Virtuelle Inbetriebnahme von Anfang an, LCM
11:50 Laborführung LCM: Simulation / Cobots / Sensors & Communication
12:20 Mittagspause mit Fingerfood
13:30 Simulation, Prototyp, Serienumsetzung – Codegenerierung in der industriellen Praxis, Engel
14:00 Laborführung LCM: Elektrische Antriebe / Hydraulische Systeme
14:30 Effizienter Entwicklungsprozess und Serienumsetzung hydraulischer Systeme, LCM
15:00 Ausklang mit Netzwerken

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Share this information
Logo Oberoesterreich
Datenschutzübersicht

Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwendet unsere Webseite Cookies. Diese helfen uns dabei die Webseite zu analysieren und zu verbessern.

Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen treffen.

Unbedingt notwendige Cookies

Ohne diese Cookies können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies würde bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics und Google Tag Manager um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Ebenso werden Youtubevideos geladen wenn diese Option aktiviert ist.