PixelTwins

Das Projekt „PixelTwin“ zielt darauf ab, kleine Fragmente der Erdoberfläche („Pixel“) als identifizierbare und adressierbare IoT-Objekte zu definieren. Die Erdbeobachtungsdaten der ESA werden mit den Daten lokaler Sensoren in eine Open-Source-Plattform mit Fiware integriert.

Derzeit wird dieses Projekt mit dem ersten ausgewählten Anwendungsfall, Smart Farming, umgesetzt. Sobald es implementiert ist, werden die Nutzer in der Lage sein, das landwirtschaftliche Feld für jedes Pixel, an dem sie interessiert sind, zu überwachen, selbst an bewölkten Tagen, da die IoT-Daten kontinuierlich vorliegen.

Das Potenzial eines solchen Systems ist ebenso vielseitig wie nachhaltig, und wir haben mehrere weitere Anwendungsfälle geplant, sobald der erste Anwendungsfall umgesetzt ist.

Logo Oberoesterreich
Datenschutzübersicht

Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwendet unsere Webseite Cookies. Diese helfen uns dabei die Webseite zu analysieren und zu verbessern.

Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen treffen.

Unbedingt notwendige Cookies

Ohne diese Cookies können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies würde bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics und Google Tag Manager um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Ebenso werden Youtubevideos geladen wenn diese Option aktiviert ist.