Ziel des kürzlich gestarteten EU-Projektes R-PODID (Budget € 23,7 Mio., 33 Partner) ist es eine automatisierte, cloud-lose, kurzfristige Fehlerprognose für elektrische Antriebe, Leistungsmodule und Leistungsgeräte zu entwickeln, die in Stromrichter integriert werden...
Okt 16, 2023 | Elektrische Antriebe, News, Simulation
Das Projekt „Pixel Twins – Integration der Erdoberfläche in das Internet der Dinge“ hatte zum Ziel, kleine Fragmente der Erdoberfläche („Pixel“) zu definieren und verschiedene Datenquellen zu integrieren. Die von der ESA bereitgestellten...
Okt 13, 2023 | Digitalisierung, Forschung, IIoT, Nationale und Internationale Forschungs-Projekte, News, Sensing Systems
LCM hat den EARTO AWARD 2023 für die Entwicklungsarbeit am Voith eVSP in der Kategorie „Impact Delivered“ gewonnen. Wir gratulieren herzlich Hubert Mitterhofer und dem Motor Technology Team rund um Ralf Kobler! Den begehrten Preis in der Kategorie „Impact...
Okt 12, 2023 | Awards, e-Mobilität, Elektrische Antriebe, News, Optimierung, Simulation
Im Rahmen des EUREKA-Projektes Test.EPS organisierte die Linz Center of Mechatronics GmbH eine Messkampagne in der Outdoor-Beregnungsanlage im Digitrans Testcenter für automatisiertes Fahren welche gemeinsam mit der Virtual Vehicle Research GmbH und Universität Graz...
Okt 11, 2023 | News
Dieses Video demonstriert ein von LCM entwickeltes hocheffizientes digital-hydraulisches Steuersystem, genannt HPC (hydraulic pulse controller) für mobile und industrielle Anwendungen wie Pumpen oder Pressen. Der digital-hydraulische Regler ist in der Lage durch kurze...
Okt 3, 2023 | Hydraulische Antriebe, News, Regelungs- und Schwingungstechnik