Skip to Content
Bild AI5production

Test-before-invest

Kleinprojekte: Digitalisierung in Unternehmen

Test-before-Invest – Digitalisierung risikofrei erproben

Sie möchten Digitalisierung im Unternehmen vorantreiben, aber zuerst klein starten? Mit Test-before-Invest (TBI) ermöglichen wir Ihnen, neue Ideen risikofrei zu testen – gefördert mit bis zu € 30.000 durch AI5production und zu 100 % finanziert.
In einem geschützten Software-Umfeld – unserer Sandbox – haben Sie die Möglichkeit, konkrete digitale Lösungen risikofrei zu testen. Hier simulieren wir gemeinsam mit Ihnen digitale Arbeitsprozesse, digitale Zwillinge, datenbasierte Services und das Konzept eines unternehmensübergreifenden, digitalen Produktdesigns. Ihr Einstieg in die digitale Transformation:

  • Sie erhalten wertvolle Erkenntnisse, bevor Sie in eine vollständige Umsetzung investieren.
  • Wir entwickeln dazu einen maßgeschneiderten Demonstrator in unserer Sandbox.
  • Sie erhalten wertvolle Erkenntnisse, bevor Sie in eine vollständige Umsetzung investieren.

Gemeinsam mit LCM definieren Sie einen konkreten Use-Case, den wir im Rahmen eines kompakten TBI-Projekts erproben:

  • Digitale Produkte und Dienstleistungen entwickeln
  • Know-how digital verfügbar machen
  • Kreislaufwirtschaft & Plattformmodelle denken
  • Firmenübergreifendes Produktdesign

EU-Förderung nutzen

Aktuell haben Sie die Möglichkeit, Ihre ersten Schritte in diesem Bereich über das EU-Projekt AI5 Production fördern zu lassen. Dieses Programm unterstützt Kleinprojekte zur Digitalisierung in produzierenden Unternehmen – eine ideale Chance für einen niederschwelligen Einstieg hier.


Test-Before-Invest Workshops

Im Rahmen einer von LCM initiierten Workshop-Serie entwickelten Rosenbauer International AG, KEBA Group und ihre Lieferkettenpartner gemeinsam mit uns konkrete Schritte zur Umsetzung von Kreislaufwirtschaft und firmenübergreifendem Produktdesign. Dabei stand die praktische Ausarbeitung realer Use-Cases im Vordergrund.
Im Video berichten Verena Hörandner (Rosenbauer) und Julian Bauer (KEBA) über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Zusammenarbeit mit LCM.

Ansprechpartner Klinglmayr
Ihr Ansprechpartner

Dr. Johannes Klinglmayr

Transformation and Strategic Research
image description

Projekte, die wir umgesetzt haben

Bild Beitrag Rohrleitungsnetzwerken

Analyse von Vibrationen in Rohrleitungsnetzwerken

Analyse von Vibrationen in Rohrleitungsnetzwerken Rohrleitungsnetzwerke unterliegen komplexen Wechselwirkungen mit hydraulischen und mechanischen Komponenten – etwa Zylindern oder Speichern. Mit…

Mehr lesen
Bild Beitrag Schwingungstilger

Einstellbarer passiver Schwingungstilger

Einstellbarer passiver Schwingungstilger Effektive Schwingungsreduktion für Bauwerke Bauwerke sind vielfältigen Belastungen ausgesetzt, etwa durch Wind, Erdbeben oder Nutzungseinflüsse. Diese können…

Mehr lesen
Bild Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung

DuraPEM

DuraPEM Durability Assessment of PEM Electrolyser Stacks Eine der vielversprechendsten Technologien zur nachhaltigen Erzeugung von grünem Wasserstoff ist die Protonenaustauschmembran-Elektrolyse…

Mehr lesen

Back to top