Frauen in der Mechatronik – Innovation durch Vielfalt
Diversität macht uns innovativer und erfolgreicher. Beim Linz Center of Mechatronics (LCM) fördern wir gezielt Forscherinnen und Technikerinnen am Beginn ihrer Karriere. Darüber hinaus setzen wir uns für die Chancengleichheit von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein. Wir sind davon überzeugt, dass vielfältige und ausgewogene Teams kreativer sind, bessere Entscheidungen treffen und effektiver zusammenarbeiten.
Mit klaren Zielen und echten Maßnahmen gestalten wir ein Arbeitsumfeld, das für alle Geschlechter gleichermaßen Chancen bietet, persönliche und berufliche Erfolge zu erreichen. Unsere Initiativen zur Förderung von Vielfalt und Gleichstellung stärken nicht nur unsere Innovationskraft, sondern machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber für die besten Talente.
Werde Teil eines Teams, das Vielfalt lebt!
Als wissenschaftlicher Geschäftsführer ist es mir ein zentrales Anliegen, Vielfalt, Gleichberechtigung und Chancengleichheit aktiv zu fördern. Besonders die Unterstützung von Frauen in Wissenschaft und Forschung liegt mir am Herzen. Deshalb setze ich mich dafür ein, Frauen gezielt Karrieremöglichkeiten zu bieten – insbesondere in leitenden Funktionen und als Projektleiterinnen.Dipl.-Ing. Dr. Manfred Nader Chief Scientific Officer (CSO)
Als Equal Opportunity Officer sehe ich Frauenförderung als einen wichtigen Schritt, aber es geht um mehr: echte Chancengleichheit für alle! Mit klaren Maßnahmen schaffen wir Räume, in denen alle ihr volles Potenzial entfalten können. Denn Gleichstellung ist nicht nur fair – sie ist der Boost, den wir für Innovation, Stärke und eine erfolgreiche Zukunft brauchen.Mag. Gerda Klammer, MBA Head of Human Resources | Equal Opportunity Officer
So fördern wir Frauen bei LCM
Verantwortung übertragen
Frauen in Führung – ganz bewusst. Neue Projektleitungen gehen bei uns bevorzugt an Frauen, um Talente gezielt zu fördern und Karrierewege zu ebnen. Unser Ziel: Mehr Frauen an die Spitze, gleiche Chancen und eine Kultur, die Vielfalt lebt.
Weiterbildung stärkt
Kalifornien, Belgien, Karriere-Coaching? Unsere Frauen gehen ihren Weg – mit Research Stays, berufsbegleitenden Studien und gezielter Weiterbildung. Individuelle Förderung für individuelle Ziele.
Mentoring als Boost
Erfahrung trifft Talent: Zwei Drittel unserer Frauen im F&E-Bereich haben bereits vom Cross-Mentoring profitiert. Der Austausch mit erfahrenen Mentor:innen gibt einen echten Karriere-Kick.
LCM ist seit 2018 Partner des Crossmentoring-Programms und hat bisher 7 Mentees entsandt. Die Geschäftsführer haben sich persönlich als Mentoren engagiert und luden mehrmals als Gastgeber zu den Zwischenmeetings mit allen Teilnehmern ein. Für mich als Programmleiterin ist das einen Auszeichnung vonseiten LCM, da wir an der Schnittstelle zu Forschung und Unternehmen besondere Schwerpunkte setzen und gleichzeitig die Innovationskraft eines oberösterreichischen Unternehmens zeigen können.Mag. Doris Schulz Medienfrau | Leiterin Crossmentoring Programm
Führung in Teilzeit
Leadership braucht Flexibilität: 35% unserer Führungskräfte zeigen, dass Teilzeit und Top-Positionen perfekt zusammenpassen. Mit flexiblen Modellen schaffen wir Raum für mehr Balance im Leben.
LCM hat mir die Möglichkeit gegeben, als Führungskraft in Teilzeit zu arbeiten. Dank Home-Office und Gleitzeit kann ich die Betreuung meines sechsjährigen Sohnes optimal gestalten und gleichzeitig mein Team effizient führen. Die virtuellen Tools ermöglichen eine reibungslose Zusammenarbeit, durch klare Strukturen und eingespielte Abläufe sind wir produktiver denn je. Für mich ist das der Beweis, dass moderne Arbeitsmodelle echte Win-win-Situationen schaffen können.Ing. Claudia Sakuler BA, MA Head of Communications
Von der Praktikantin zur Expertin
70% unserer Frauen im F&E-Bereich starteten als Praktikantin – heute sind sie Expertinnen. Praktika bei uns fordern und fördern, schaffen Chancen und öffnen Türen für Karrieren in der Forschung.
Ausgezeichnet familienfreundlich
18 Arbeitszeitmodelle, 50% Teilzeitquote, 100% Karenzrückkehrer:innen: Familienfreundlichkeit ist bei uns gelebte Realität. Flexible Zeiten, Home-Office und Gleitzeit? Standard. Seit 2019 sogar zertifiziert.
Frauen vor den Vorhang
Wir machen Frauen sichtbar – ob auf Konferenzen, in der Forschung oder in den Medien. Ihre Ideen, Erfolge und Expertise inspirieren und zeigen der nächsten Generation: Alles ist möglich.
Frauen im Linz Center of Mechatronics zu fördern heißt, ihre Ideen und Perspektiven in mechatronische Lösungen einzubringen, um die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie nachhaltig zu stärken und zukunftssichere Technologien voranzutreiben.Dipl.-Ing. Dr. Johann Hoffelner Chief Executive Officer (CEO)
Unsere Erfolge sprechen für sich:
Weiterführende Links
Science becomes YOU
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rampenlicht!
Bei unserer neuen Employer-Branding-Kampagne stehen nicht Models, sondern unsere eigenen Mitarbeiter:innen im Mittelpunkt. Denn sie sind es, die täglich Wissenschaft in Realität verwandeln – auf ihre ganz eigene Art!
Unser Slogan „Science becomes reality“ bekommt durch sie viele neue Bedeutungen: Passion, Adventure, Success, Diversity – und vor allem YOU.
Wirf einen Blick hinter die Kulissen in unserem LT1 Video!

Mag. Gerda Klammer, MBA
Head of Human Resources | Equal Opportunity OfficerPresse Mitteilungen
Frauen bei LCM: Sandra Schober
Familienfreundlichkeit, Chancengleichheit, Innovation und ein starkes Miteinander sind für LCM mehr als nur Schlagworte – sie sind gelebte Werte.
Beitrag lesenRückblick auf das OVE-IT-Kolloquium 2025
Familienfreundlichkeit, Chancengleichheit, Innovation und ein starkes Miteinander sind für LCM mehr als nur Schlagworte – sie sind gelebte Werte.
Beitrag lesenScience becomes YOU – Unsere Employer Branding Story bei LT1
Familienfreundlichkeit, Chancengleichheit, Innovation und ein starkes Miteinander sind für LCM mehr als nur Schlagworte – sie sind gelebte Werte.
Beitrag lesenInnovatorinnen Club – Erfolgreiche Kommunikation für starke Projektteams
Erfolgreiche Kommunikation für starke Projektteams! 💪 Unsere Kolleginnen Sabrina Fleischanderl, Judith Resch, Christina Hofer und Julia Mayerhaben diese Woche am…
Beitrag lesen