Skip to Content

Optimierte Kapazitätsplanung in der Produktionshalle mit DisDAQ

Post Projekt DISDAQ
Fotocredit: www.elk.at

Flexible mobile Datenerfassung in der Produktionshalle

Die Produktionskapazität bzw. der Ressourceneinsatz (Personal, Anlagennutzung, etc.) lässt sich in Produktionslinien mit einem hohen Anteil an manuellen Arbeitsschritten bzw. bei stark individualisierbaren Produkten durch smarte Digitalisierung und Modellierung erheblich verbessern.

Unser Unternehmenspartner ELK Fertighaus GmbH produziert stark individualisierbare Fertighäuser, deren Außen- und Innenwände im Werk vorgefertigt werden. Der Ressourceneinsatz variiert dabei stark von Wand zu Wand. Mit dem modularen Messsystem DisDAQ hat das LCM einen flexiblen Demonstrator erstellt, mit dem die tatsächlichen Durchlaufzeiten der Wände in der Produktion automatisiert gemessen werden können. Im Rahmen eines geförderten Projektes in Zusammenarbeit mit dem Institut für Produktionswirtschaft und Logistik (Universität für Bodenkultur, BOKU) wird unter anderem basierend auf diesen Daten ein Digitaler Zwilling der Produktionslinie trainiert, der eine optimale Ressourcenplanung auch für stark individualisierbare Wände ermöglicht.

Anforderungen im Projekt

  • Automatisierte Erfassung der Durchlaufzeiten entlang der Produktionslinie
  • Einfaches Nachrüsten des Demonstrators in die bestehende Produktion
  • Aufbau einer geeigneten Datenbasis für die Optimierung der erforderlichen Auswertealgorithmen

Die Lösung

  • Datenerfassung: Messung der Durchlaufzeit mit passiven RFID-Tags an 10 Messpunkten entlang der Fertigung während der laufenden Produktion
  • Cloudanbindung über Relay-Station
  • Drahtlose Anbindung jedes Messpunkts zur Relay-Station
  • Flexibler Aufbau, einfach erweiterbar durch weitere Messpunkte
  • Auswertung: Individuelle Auswertung je Arbeitstisch
Ansprechpartner Schimbäck
Ihr Ansprechpartner

Erwin Schimbäck

Business Area Manager Sensors & Communication
image description

Weitere Referenzprojekte

Bild Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung

DuraPEM

DuraPEM Durability Assessment of PEM Electrolyser Stacks Eine der vielversprechendsten Technologien zur nachhaltigen Erzeugung von grünem Wasserstoff ist die Protonenaustauschmembran-Elektrolyse…

Mehr lesen
Bild Transformation Image Card Nachhaltige Modelle

BABA Emissionen

BABA Emissionen BAtterie-BAsierter energiespeicher zur mobilen bereitstellung EMISSIONsfreier elektrischer ENergie Die Reduktion von Treibhausgasen (THG) ist ein vorrangiges Ziel auf…

Mehr lesen
Smart pump Bühler1

Smart-Pump-Management Druckgussmaschine/Bühler

Weniger Verschleiß, mehr Effizienz: Nachrüstlösung für Druckgussanlagen im laufenden Betrieb Smart-Pump-Management optimiert Hydrauliksysteme in Bühler-Druckgussmaschinen Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts…

Mehr lesen
Back to top