Effizienzsteigerung durch virtuelle Modelle
Der digitale Zwilling ist ein leistungsfähiges Werkzeug, das reale Objekte, Prozesse oder Systeme als virtuelle Modelle abbildet. Dies ermöglicht die genaue Überwachung und Simulation von Szenarien in Echtzeit, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit dem Digitalen Zwilling können Unternehmen ihre Effizienz steigern und ihre Betriebsabläufe kontinuierlich optimieren.
Dank modernster Technologien werden diese virtuellen Modelle regelmäßig mit Daten aus der realen Welt aktualisiert, so dass stets ein genaues Bild des aktuellen Zustands vorliegt. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die Prozessanalyse, die Fehlerfrüherkennung und das Testen von Änderungen, ohne die realen Systeme zu beeinträchtigen. Der digitale Zwilling trägt dazu bei, Instandhaltungsstrategien zu optimieren und die Lebensdauer von Maschinen und Anlagen zu verlängern.
Ihre Vorteile durch Digitale Zwillinge
Dipl.-Ing. Dr. Markus Schörgenhumer, BSc
Business Area Manager Mechanics & ControlDiese Projekte, konnten bereits umgesetzt werden
TRINEFLEX
TRINEFLEX Umwandlung energieintensiver Industrieprozesse durch Integration von Energie-, Prozess- und Rohstoffflexibilität TRINEFLEX ist ein von der Europäischen Kommission im Rahmen…
MIDIH – Energieeffiziente Zementproduktion
Innerhalb des MIDIH-Projektes (Manufacturing Industry Digital Innovation Hubs) werden produzierende KMUs mit IKT-Dienstleistungen unterstützt.
Automatische Blechbiegemaschine
Digitaler Zwilling im Einsatz bei Salvagnini Automatische Blechbiegemaschine Wir haben einen digitalen Zwilling für prädiktive Wartung entwickelt. Mit ihm können…