Skip to Content
Banner Transformation

Geschäftsmodelle skizzieren

Geschäftsmodelle neu denken. Zukunft nachhaltig gestalten.

Innovationen entfalten erst dann Wirkung, wenn sie in tragfähige Geschäftsmodelle übersetzt werden. Wir unterstützen Unternehmen dabei, nachhaltige und marktorientierte Konzepte zu entwickeln, die ökologische Verantwortung, wirtschaftlichen Erfolg und Kooperationen über Branchengrenzen hinweg verbinden. So entstehen Lösungen, die langfristig Bestand haben und neue Wertschöpfung ermöglichen.

Icon Nachhaltiggkeit in einer Hand

Wir unterstützen Unternehmen dabei, wirtschaftlich erfolgreiche und gleichzeitig nachhaltige Lösungen zu entwickeln. So entstehen zukunftsfähige Modelle, die ökologisch wirken und strategisch überzeugen.

Icon co development

Neue Produktanforderungen (z.B. „Reuse-Fähigkeit“) verlangen firmenübergreifendes Design. Erarbeiten Sie mit uns erste Aufgabenstellungen und testen Sie Umsetzungsmöglichkeiten über unser Softwareumgebung. Im Sinne eines Test-bevor-Invest!

Icon circular economy

Die Kreislaufwirtschaft ermöglicht Auswege aus anstehenden Herausforderungen und schafft neue Geschäftsmöglichkeiten. Gemeinsam erarbeiten wir konkrete Use-cases und machen das vage Thema greifbar.

Wir verändern die Welt

Erleben Sie unsere Innovationen und Lösungen in Aktion. In unseren Videos zeigen wir, wie wir Unternehmen auf ihrem Weg der Transformation begleiten und zukunftsfähige Technologien in die Praxis umsetzen.

Ansprechpartner Klinglmayr
Ihr Ansprechpartner

Dr. Johannes Klinglmayr

Transformation and Strategic Research
image description

Unsere Referenzprojekte

Post Projekt Human Time Machine 2035 4

Human-Time-Machine 2035

Human-Time-Machine 2035 HTM35 – Networks of Knowledge Engine

Mehr lesen
Post Projekt Mechathon beim AEC Festival 2023

Mechathon beim AEC FestivalUnbenannte

Mechathon beim AEC Festival „How to own the truth“ Im Rahmen des Ars Electronica Festival 2023 haben wir gemeinsam mit…

Mehr lesen
Post Forschungsprojekt PixelTwins

PixelTwins

Das Projekt „PixelTwin“ zielt darauf ab, kleine Fragmente der Erdoberfläche („Pixel“) als identifizierbare und adressierbare IoT-Objekte zu definieren.

Mehr lesen

Back to top