Skip to Content

Human-Time-Machine 2035

HTM35 – Networks of Knowledge Engine

Post Projekt Human Time Machine 2035

Herausforderungen der Digitalisierung

  • Automatisierung von Wissensdiensleistungen
  • Kern-Know-how als digitale Commodity
  • Aufbau von Service-Netzwerken
  • Auflösung von Unternehmens- und Branchengrenzen
  • The Winner-Takes-It-All Prinzip
  • Wechselwirkungen zwischen Mensch, Gesellschaft und Unternehmen

Nutzen für Unternehmen

  • Wissensaufbau in zukünftigen disruptiven Technologien
  • Out-of-the-box thinking mit Vordenkern führender Unternehmen
  • Gemeinsame Reise zu disruptiven und nischenhaften Szenarien
  • Aufbau auf einer breiten Wissensbasis (Wissenschaft bis zur Praxis)
  • Berücksichtigung branchenspezifischer Anforderungen und Herausforderungen
  • Foresight-Mindset im eigenen Unternehmen stärken
  • First mover advantage für Technologieführer
  • Wissenschaftliche Partner im strategischen Manament (JKU)
Post Projekt Human Time Machine 1
Post Projekt Human Time Machine 2
Die umfassende Bearbeitung des Themas hat mich unglaublich beeindruckt und ich war am Ende des Tages überrascht, wie breit und wie tief das Thema bearbeitet wurde. HTM33 – Teilnehmer
Man wird als Teilnehmer an der Hand genommen und durch den Informations-Dschungel geführt. HTM33 – Teilnehmer

Ansprechpartner Klinglmayr
Ihr Ansprechpartner zur Open-Foresight Expedition

Dr. Johannes Klinglmayr

Transformation and Strategic Research
image description

Weitere Referenzprojekte

Bild Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung

DuraPEM

DuraPEM Durability Assessment of PEM Electrolyser Stacks Eine der vielversprechendsten Technologien zur nachhaltigen Erzeugung von grünem Wasserstoff ist die Protonenaustauschmembran-Elektrolyse…

Mehr lesen
Bild Transformation Image Card Nachhaltige Modelle

BABA Emissionen

BABA Emissionen BAtterie-BAsierter energiespeicher zur mobilen bereitstellung EMISSIONsfreier elektrischer ENergie Die Reduktion von Treibhausgasen (THG) ist ein vorrangiges Ziel auf…

Mehr lesen
Smart pump Bühler1

Smart-Pump-Management Druckgussmaschine/Bühler

Weniger Verschleiß, mehr Effizienz: Nachrüstlösung für Druckgussanlagen im laufenden Betrieb Smart-Pump-Management optimiert Hydrauliksysteme in Bühler-Druckgussmaschinen Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts…

Mehr lesen
Back to top