Skip to Content
Banner Website Green Technology

Green Technology

Klimaneutral mit LCM – Ihr Green Technology Partner

Unsere Green Technology Mission

Klimaneutralität wird unser Leben in vielen Bereichen grundlegend verändern. Die Schlüssel zum Erfolg sind die Identifikation von Einsparungspotential und der Einsatz von innovativen, noch nicht am Markt erhältlichen, Technologien.

Als Entwicklungspartner im Bereich Mechatronik begleiten wir unsere Kunden bei der Realisierung von Schlüsseltechnologien für Energiewende und Kreislaufwirtschaft.

Ökonomie

Icon green technology ökonomie
  • Nachhaltiges Wirtschaften
  • Kreislaufwirtschaft
  • Faire Arbeitsbedingungen
  • nachhaltige Lieferkette
  • Forschung, Technologieentwicklung und Innovation
  • Business-Ethik und Integrität

Ökologie

Icon green technology ökologie
  • Umweltzertifizierung ISO 14001
  • Dienstrad
  • Ökologischer Fußabdruck
  • Abfallmanagement
  • Umweltbildung
  • Langlebige Produkte

Soziales

Icon green technology social
  • Chancengleichheit
  • Sonderprojekte
  • Weiterbildung
  • Sport
  • Gesundheit & Vielfalt am Arbeitsplatz
  • Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter:innen

Ansprechpartner Website Kunze
Durch Digital Twin Technologie von LCM wurde es möglich, dass Salvagnini seine Abkantautomaten schneller auf den Markt bringen konnte, die Produkteffizienz zu steigern und die Maschinen in einer flexiblen und nachhaltigen Weise zu betreiben. Ing. Wolfgang Kunze, MSc, MBA Chief Technical Officer (CTO) | Salvagnini Maschinenbau GmbH

Unsere Zertifizierungen

Bei uns gehen Qualität und Nachhaltigkeit Hand in Hand. Die kontinuierliche Verbesserung unserer Prozesse und die Sicherstellung eines sicheren Arbeitsumfelds sind für uns von höchster Bedeutung. Daher haben wir mehrere internationale Standards erfolgreich implementiert und arbeiten stetig daran, diese zu erhalten und zu erweitern. Hier stellen wir Ihnen die relevanten Zertifikate vor, die unser Engagement in diesen Bereichen belegen:

LCM TÜV Zertifikte

Unsere Green Technology Referenzen

Maschinen und Anlagen

Bild Green Tech Maschinen und Anlagen

Energieeffizientes Maschinen- und Anlagendesign LCM am Werk: Mit unseren Kompetenzen in der Digitalen Produktentwicklung, Modellierung/Simulation und Datenanalyse begleiten wir Unternehmen auf dem Weg zu energieeffizientem und CO2-reduziertem Betrieb ihrer Anlagen. Unternehmenspartner: Cemtec, NG Green

Windkraft

Bild Green Tech Windkraft

Hydrostatische Antriebsübertragung für Windkraftwerke LCM in luftiger Höhe: LCM entwickelt langlebige, schnell schaltende Ventile, die für den Einsatz in der DDT (Digital Displacement Technology) optimiert sind. Auf der DDT basierende fluidtechnische Antriebslösungen erhöhen signifikant den Gesamtwirkungsgrad von Windkraftwerken. Unternehmenspartner: MHI-Vestas

Wasserkraft

Bild Green Tech Wasserkraft

Optimierte Ökostromerzeugung LCM im Fluss: Wir dimensionieren mit multi-objective Optimierung maßgeschneiderte Generatoren für Flusskraftwerke, die bis zu 97.5 % Wirkungsgrad erreichen und auch im Teillastwirkungsgrad neue Maßstäbe setzen. Unternehmenspartner: WWS Wasserkraft

Elektrische Schifffahrt

Bild 389x389 Forschung FFG SS Voith

Elektrische Motoren für die Schifffahrt LCM auf hoher See: Die Energiewende in der Schifffahrt wird eingeläutet. Wir haben die Voith Group bei der Entwicklung des ersten elektrifizieren Voith Schneider Propellers (eVSP) maßgeblich unterstützt und arbeiten gemeinsam an weiteren Lösungen. Unternehmenspartner: Voith

E-Mobilität

Bild Green Tech E Mobilität

E-Mobilität LCM on the road: Egal ob aus Batterie oder H2-Brennstoffzelle versorgt, der E-Motor ist die treibende Kraft in E-Fahrzeugen. Wir setzen mit modernsten Simulationsmethoden neue Maßstäbe im Design elektrischer Antriebe – im Fahrzeug und der Entwicklungsinfrastruktur. Unternehmenspartner: Magna Powertrain Engineering Center Steyr

Grüne Hydraulik

Bild Green Tech Grüne Hydraulik

Digitale Druckhalteeinheit für Composite-Heizpressen LCM macht Druck: Der Austausch der Standardschieberventile mit hoher interner Leckage durch Digitalventile ermöglicht in Kombination mit optimierter Steuerungstechnik die Einsparung von 80 % der Energiekosten, eine CO2-Reduktion von mehreren Tonnen pro Jahr und bietet gleichzeitig einen leiseren, robusteren und präziseren Produktionsprozess. Unternehmenspartner: Miba Frictec GmbH

Platooning

Bild Green Tech Platooning

CFD-Simulation für Automotive LCM im Flow: Wir haben einen automatisierten Workflow geschaffen, mit dem die Umströmung von Fahrzeugen in einem Simulationsmodell abgebildet werden kann. Damit lässt sich z.B. das Potential von Platooning für die Reduktion von CO2-Emissionen und Treibstoffverbrauch untersuchen. Unternehmenspartner: Hödlmayr International GmbH, DigiTrans GmbH

Klimaneutralität

Bild Transformation Image Card Nachhaltige Modelle

Open Strategy Initiative: Klimaneutralität 2040 LCM als Initiator und Moderator: In drei kollaborativen Workshops haben Entscheidungsträger unserer Unternehmenspartner die dringlichsten Fragestellungen identifiziert, die gemeinsam adressiert werden sollen: CO2-Bilanzierung, Kreislaufwirtschaft und Energieeffizienz. In der nächsten Phase findet ein niederschwelliger Informationsaustausch in Workshops statt. Eine Teilnahme ist noch möglich, Sie können uns gerne kontaktieren. Unternehmenspartner: AVL, Bosch Rexroth, Energie AG, Engel, Greiner, Lenzing, Primetals, Rosenbauer, voestalpine AG, u.a.

Klimaneutrales Unternehmen

Logo Klimaneutrales Unternehmen

Ein Gelingen der Emissionsminderungen hängt wesentlich von dem freiwilligen und konsequenten Handeln der Wirtschaft in den Industrieländern ab. So sind auch wir von Linz Center of Mechatronics GmbH bereit, Verantwortung für die Welt zu übernehmen, die wir unseren Kindern und Enkeln überlassen.

Aus diesem Grund haben wir die Treibhausgasemissionen, die durch die Tätigkeiten unseres Unternehmens verursacht werden, erfassen lassen und durch den Erwerb von insgesamt 594 Klimaschutzzertifikaten für die Jahre 2022 und 2024 ausgeglichen. Mit diesen Zertifikaten unterstützen wir ein Windkraft Projekt in Mauretanien, sowie ein Biomasseprojekt in Holland durch den VCS Standard zertifiziert wurde.

Wir sind uns der besonderen Verantwortung als Unternehmen gegenüber kommenden Generationen bewusst und haben entsprechend gehandelt. Die Klimabelastung unseres Unternehmens, sowie unseres ganzen Produktsortiments hat die Fokus Zukunft GmbH & Co. KG für uns ermittelt: Unser CO2-Fußabdruck beträgt 198 to CO2 äquivalente Schadstoffe pro Jahr. Zur Veranschaulichung: Im Durchschnitt verursacht ein Mensch in Österreich pro Jahr in etwa 9,65 Tonnen CO2 durch seine Lebensführung.

Ansprechpartner Mayer
Ihre Ansprechpartnerin für Nachhaltigkeitsfragen

Julia Mayer

Sensors & Communication | Nachhaltigkeitsbeauftrage
image description
Back to top