Skip to Content
Post FFG SS voestalpine
Fotocredit: voestalpine Stahl GmbH


Intelligentes Stahlblech

Direkt auf Stahlblech integrierte kapazitive Berührungssensorik ermöglicht neue innovative Produkte: Stahltüren, die durch Berührung geöffnet werden, Bleche, die z.B. am Bau, in der Gastronomie oder im Supermarkt heizen und Regalböden, deren Belegtzustand erkannt wird (umgesetzt von Fa. Umdasch).

Als Bedienelement genutzt hat diese Technologie das Potential für innovative Bedienkonzepte und für die Verbesserung der Usability von Geräten.

Anforderungen

  • Aus Stahl einen intelligenten Werkstoff machen
  • Funktionalität direkt im Bauteil
  • Freiheit in Optik und Funktion
  • Daten direkt auf der Stahloberfläche erfassen
  • Unterschiedliche Funktionen: Bedienelement, Beladungserkennung, Flächenheizung uvm.

Lösung

  • Entwicklung der organischen Beschichtungstechnologie (JKU Institut für Mikroelektronik und Mikrosensorik)
  • Entwicklung der kapazitiven Auswerteelektronik (LCM GmbH)
  • Umsetzung von Funktionsmustern (Bedienflächen, Regalböden mit Belegungserkennung)
Ansprechpartner Schimbäck
Ihr Ansprechpartner

Erwin Schimbäck

Business Area Manager Sensors & Communication
image description

Weitere Referenzprojekte

Fraese Hackschnitzel

Multifunktionsfräse

Entdecken Sie, wie maßgeschneiderte funktionale Stähle die Eigenschaften von Stahlblechen verbessern und neue Anwendungsmöglichkeiten eröffnen.

Mehr lesen
Bild Beitrag Schwingungstilger

Einstellbarer passiver Schwingungstilger

Einstellbarer passiver Schwingungstilger Effektive Schwingungsreduktion für Bauwerke Bauwerke sind vielfältigen Belastungen ausgesetzt, etwa durch Wind, Erdbeben oder Nutzungseinflüsse. Diese können…

Mehr lesen
Bild Projket Savagnini reduziertes Online Modell

Automatische Blechbiegemaschine

Digitaler Zwilling im Einsatz bei Salvagnini Automatische Blechbiegemaschine Wir haben einen digitalen Zwilling für prädiktive Wartung entwickelt. Mit ihm können…

Mehr lesen
Back to top