Skip to Content

In diesem Forschungsprojekt mit der Firma KEBA wurde ein Roboter so programmiert, dass er das Ladekabel eines Elektroautos automatisch anstecken kann.

Sobald der Ladeanschluss im Blickfeld der Kamera zu sehen ist, wird ein Foto aufgenommen und daraus die exakte Position des Anschlusses und die erforderliche Bahn für den Roboter berechnet.

Anschließend bewegt der Roboter den Stecker automatisch in den Ladeanschluss.

Projketpartner

Methoden

  • Objekterkennung basierend auf Artifical Neural Networks (ANN)
  • Feature Extraction
  • Pose Estimation

Vorteile für Kunden

  • Robuste und zuverlässige Objekterkennung
  • Großer Sichtbereich
  • Realisierbar mit RealSense Kamera
  • Unabhängig vom Roboter- oder Kamera-Lieferanten
Ansprechpartner Schörgenhumer
Ihr Ansprechpartner

Dipl.-Ing., Dr. Markus Schörgenhumer, BSc

Business Area Manager Mechanics & Control
image description

Weitere Referenzprojekte

Bild Projekt Robotik in Agrar

Robotik im Agrarbereich

Einsatz von Robotik im Agrarbereich Simulation, Optimierung und Prototyping Die Landwirtschaft der Zukunft braucht effiziente, autonome Lösungen, die unter rauen…

Mehr lesen
Bild Projekt öbb Rohr

Roboter für Rohrinspektion

Roboter für Rohrinspektion Autonome Inspektion von Tunnel-Drainagerohren Gemeinsam mit der ÖBB-Infrastruktur AG entwickelt die LCM GmbH den Tunnel Drainage Rover…

Mehr lesen
Bild Brantner Muellentsorgung draft

Autonome Müllentsorgung- und sortierung

Autonomer Abfall-Roboter LCM arbeitet gemeinsam mit der Firma Brantner an einem autonomen Robotersystem für das bedarfsgerechte Abfallmanagement im urbanen Bereich (z.B….

Mehr lesen
Back to top