DiMo-NEXT: Datenerfassung und -verarbeitung für Sportanwendungen
Die Vision von DiMo-NEXT ist es, die nächste Stufe der digitalen Bewegung zu erreichen, indem transdisziplinäres Fachwissen in den Bereichen Verhaltenspsychologie, Bewegungsdatenanalyse, nachhaltige Materialien und Sensortechnologie in den Anwendungsbereichen Sport, Gesundheit und Wohlbefinden zusammengeführt wird. Der Fokus auf einen datengesteuerten und menschenzentrierten Ansatz in Kombination mit digitalen Technologien wie personalisierter Anleitung, erklärbarer KI und intelligenten und nachhaltigen Materialien trägt dazu bei, Verhaltensänderungen zu erleichtern und letztendlich die Erfahrung von körperlicher Aktivität, sportlicher Leistung und allgemeinem Wohlbefinden zu verbessern. Das vorgeschlagene synergetische Konzept sucht in Europa seinesgleichen und ist bestens geeignet, eine international anerkannte Anlaufstelle für Forschungs- und Unternehmenspartner in Europa auf dem Gebiet der Digitalisierung von Sport, Bewegung und Wohlbefinden zu werden.
LCM bringt seine Expertise in der mobilen, flexiblen Datenerfassung und -vorverarbeitung ein und leitet den Projektteil „Digital Motion System Engineering“.
Ziele
- Mobile Datenerfassung im Sportbereich
- Prototypenbau
Erwin Schimbäck
Business Area Manager Sensors & CommunicationWeitere Referenzprojekte
DuraPEM
DuraPEM Durability Assessment of PEM Electrolyser Stacks Eine der vielversprechendsten Technologien zur nachhaltigen Erzeugung von grünem Wasserstoff ist die Protonenaustauschmembran-Elektrolyse…
BABA Emissionen
BABA Emissionen BAtterie-BAsierter energiespeicher zur mobilen bereitstellung EMISSIONsfreier elektrischer ENergie Die Reduktion von Treibhausgasen (THG) ist ein vorrangiges Ziel auf…
Smart-Pump-Management Druckgussmaschine/Bühler
Weniger Verschleiß, mehr Effizienz: Nachrüstlösung für Druckgussanlagen im laufenden Betrieb Smart-Pump-Management optimiert Hydrauliksysteme in Bühler-Druckgussmaschinen Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts…