Skip to Content
Header Modellierung Analyse Draft

Digitaler Zwilling

Virtuelle Abbilder für präzise Analysen und Optimierung

Der digitale Zwilling ist ein leistungsfähiges Werkzeug, das reale Objekte, Prozesse oder Systeme als virtuelle Modelle abbildet. Dies ermöglicht die genaue Überwachung und Simulation von Szenarien in Echtzeit, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit dem Digitalen Zwilling können Unternehmen ihre Effizienz steigern und ihre Betriebsabläufe kontinuierlich optimieren.

Dank modernster Technologien werden diese virtuellen Modelle regelmäßig mit Daten aus der realen Welt aktualisiert, so dass stets ein genaues Bild des aktuellen Zustands vorliegt. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die Prozessanalyse, die Fehlerfrüherkennung und das Testen von Änderungen, ohne die realen Systeme zu beeinträchtigen. Der digitale Zwilling trägt dazu bei, Instandhaltungsstrategien zu optimieren und die Lebensdauer von Maschinen und Anlagen zu verlängern.

Ihre Vorteile durch Digitale Zwillinge

Echtzeit-Überwachung

Bild Image Card Analyse

Der digitale Zwilling ermöglicht die kontinuierliche Überwachung von Maschinen und Prozessen in Echtzeit. Durch die Integration von Echtzeitdaten können unmittelbar Anpassungen zur Steigerung von Leistung und Effizienz vorgenommen werden. Störungen werden frühzeitig erkannt und schnell behoben.

Validierte Prozessmodelle

Bild Image Card Validierte Prozessmodelle

Mit Hilfe von mathematischen Modellen lassen sich nicht messbare Prozessgrößen berechnen und zukünftige Prozessverläufe vorhersagen. Validierte Prozessmodelle erlauben den Anlagenbetrieb in der Simulation zu optimieren, ohne Risiko und ohne zeitliche Einschränkungen, die bei Versuchen an realen Anlagen immer vorhanden sind.

Optimierte Wartung

Bild Green Tech Maschinen und Anlagen

Mit einem digitalen Zwilling können Instandhaltungsprozesse präziser und effizienter gestaltet werden. Mit Hilfe von Simulationen und Datenanalysen können die besten Zeitpunkte für Wartungsarbeiten ermittelt und ungeplante Ausfälle reduziert werden. Dies führt zu einer längeren Lebensdauer und niedrigeren Betriebskosten.

Risikominimierung

Bild Image Card Risikominimierung

Durch die Simulation von Szenarien im Digitalen Zwilling können potenzielle Risiken bereits im Vorfeld identifiziert und bewertet werden. So können Unternehmen proaktiv Maßnahmen ergreifen, bevor reale Probleme auftreten. Dies trägt zur Minimierung von Ausfallzeiten bei und erhöht die Betriebssicherheit.

Ansprechpartner Schörgenhumer
Ihr Ansprechpartner

Dipl.-Ing. Dr. Markus Schörgenhumer, BSc

Business Area Manager Mechanics & Control
image description

Diese Projekte, konnten bereits umgesetzt werden

Bild Projekt TRINEFLEX

TRINEFLEX

TRINEFLEX Umwandlung energieintensiver Industrieprozesse durch Integration von Energie-, Prozess- und Rohstoffflexibilität TRINEFLEX ist ein von der Europäischen Kommission im Rahmen…

Mehr lesen
Post Forscungsprojekt Energieeffiziente Zementproduktion

MIDIH – Energieeffiziente Zementproduktion

Innerhalb des MIDIH-Projektes (Manufacturing Industry Digital Innovation Hubs) werden produzierende KMUs mit IKT-Dienstleistungen unterstützt.

Mehr lesen
Bild Projket Savagnini reduziertes Online Modell

Automatische Blechbiegemaschine

Digitaler Zwilling im Einsatz bei Salvagnini Automatische Blechbiegemaschine Wir haben einen digitalen Zwilling für prädiktive Wartung entwickelt. Mit ihm können…

Mehr lesen
Back to top