MIDIH – Energieeffiziente Zementproduktion

Innerhalb des MIDIH-Projektes (Manufacturing Industry Digital Innovation Hubs) werden produzierende KMUs mit IKT-Dienstleistungen unterstützt.
Mit dem Zementmühlen-Hersteller CEMTEC realisierten wir eine FIWARE-basierte Zustandsüberwachungs- und Expertensystem-Plattform in der Pilotanlage in Enns, Österreich.
Dabei werden Prozessmessungen und Bedienersollwerte einer Serienfertigung automatisch in einer Cloud-Datenbank gespeichert.
LCM entwickelte Datenanalysemethoden und –werkzeuge und das Konzept eines physikbasierten und datengetriebenen Expertensystems.
Sobald genügend Produktionsdaten zur Verfügung stehen, kann dieses Expertensystem damit kalibriert werden. Es wird dann den Maschinenbedienern der Pilotanlage Sollwerte vorschlagen, die für eine energieeffiziente Zementproduktion optimiert wurden.
Dipl.-Ing. Dr. Manfred Nader
Chief Scientific Officer (CSO)Weitere Referenzprojekte
DuraPEM
DuraPEM Durability Assessment of PEM Electrolyser Stacks Eine der vielversprechendsten Technologien zur nachhaltigen Erzeugung von grünem Wasserstoff ist die Protonenaustauschmembran-Elektrolyse…
BABA Emissionen
BABA Emissionen BAtterie-BAsierter energiespeicher zur mobilen bereitstellung EMISSIONsfreier elektrischer ENergie Die Reduktion von Treibhausgasen (THG) ist ein vorrangiges Ziel auf…
Automatische Blechbiegemaschine
Digitaler Zwilling im Einsatz bei Salvagnini Automatische Blechbiegemaschine Wir haben einen digitalen Zwilling für prädiktive Wartung entwickelt. Mit ihm können…