National und international geförderte Projekte
Unsere internationalen Forschungsprojekte schaffen durch den gezielten Wissenstransfer von der Wissenschaft in die Praxis einen maximalen Mehrwert für die Industrie. Diese geförderten Vorhaben setzen neue Maßstäbe in der Mechatronik und treiben innovative Lösungen für zukünftige Herausforderungen voran.

DuraPEM
DuraPEM Durability Assessment of PEM Electrolyser Stacks Eine der vielversprechendsten Technologien zur nachhaltigen Erzeugung von grünem Wasserstoff ist die Protonenaustauschmembran-Elektrolyse…

BABA Emissionen
BABA Emissionen BAtterie-BAsierter energiespeicher zur mobilen bereitstellung EMISSIONsfreier elektrischer ENergie Die Reduktion von Treibhausgasen (THG) ist ein vorrangiges Ziel auf…

Automatische Blechbiegemaschine
Digitaler Zwilling im Einsatz bei Salvagnini Automatische Blechbiegemaschine Wir haben einen digitalen Zwilling für prädiktive Wartung entwickelt. Mit ihm können…

TRINEFLEX
TRINEFLEX Umwandlung energieintensiver Industrieprozesse durch Integration von Energie-, Prozess- und Rohstoffflexibilität TRINEFLEX ist ein von der Europäischen Kommission im Rahmen…

AGRI-DIGITAL GROWTH: Präzisionslandwirtschaft stärken
AGRI-DIGITAL GROWTH stärkt KMUs mit innovativen Lösungen für die Präzisionslandwirtschaft.

R-PODID – Reliable Powerdown for Industrial Drives
Entdecken Sie, wie R-PODID durch cloudfreie Fehlerprognose die Zuverlässigkeit industrieller Antriebe erhöht.
Magnetic Brake II
Magnetic Brake II optimiert Raumfahrtanwendungen mit energieeffizienter Stabilisierung. Erfahren Sie mehr!
PixelTwins
Das Projekt „PixelTwin“ zielt darauf ab, kleine Fragmente der Erdoberfläche („Pixel“) als identifizierbare und adressierbare IoT-Objekte zu definieren.
MIDIH – Energieeffiziente Zementproduktion
Innerhalb des MIDIH-Projektes (Manufacturing Industry Digital Innovation Hubs) werden produzierende KMUs mit IKT-Dienstleistungen unterstützt.
InSecTT – Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit für das Internet-of-things
InSecTT verbindet KI mit IoT, um intelligente, sichere und vertrauenswürdige Systeme für industrielle Anwendungen zu entwickeln.
AWARD – All Weather Autonomous Real logistics operations and Demonstrations
Das AWARD-Projekt entwickelt sichere, autonome Transportsysteme für den Güterverkehr bei allen Wetterbedingungen.
CloudiFacturing – Optimierung von Produktionsprozessen
CloudiFacturing optimiert Produktionsprozesse durch Cloud-basierte Simulationen, steigert Wettbewerbsfähigkeit und Ressourceneffizienz.
DIH² für agile Produktion
DIH² (Digital Innovation Hub squared) glaubt an das Potential der Robotik die Produktions-Agilität in Klein- und Mittelbetrieben (SMEs) zu transformieren.
Transfarm 4.0
Das Projekt Transfarm 4.0 fördert Precision Farming durch innovative Lösungen und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Landwirtschaft.
ENABLE-S3
Europäische Initiative zur Ermöglichung der Validierung hoch automatisierter und autonomer Systeme, die zuverlässig und sicher sind.
ASSET – Eine neue Form von Konsumismus
Das ASSET-Projekt bietet mit einer benutzerzentrierten App nachhaltige Produktinformationen im Einzelhandel.
ESA Magnet-Bremse
Die innovative Magnet-Bremse ermöglicht eine hochpräzise Positionierung von Raumfahrtkomponenten durch kontaktloses Bremsen.
EU-Förderungen und Partnerschaften – Ihr Ansprechpartner
Johannes Klinglmayr ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für EU-Förderungen, strategische Partnerschaften in EU-Projekten und die Umsetzung innovativer Ideen mit Unterstützung europäischer Programme.Mit seiner langjährigen Erfahrung und Expertise in Förderanträgen, internationalen Kooperationen und EU-relevanten Themen unterstützt er Sie dabei, Synergien zu nutzen, Projekte erfolgreich umzusetzen und nachhaltige Partnerschaften aufzubauen.
Interessiert?
Kontaktieren Sie Johannes Klinglmayr, um Ihre Ideen zu besprechen, Finanzierungsmöglichkeiten zu identifizieren und gemeinsam innovative Projekte zu realisieren.