Skip to Content

Zustandsüberwachung von Schnittprozessen

Zustandsüberwachung Schnittsystem Lenzing
Zustandsüberwachung Schnittsystem Lenzing

Qualitätssicherung in der Faserproduktion

Lenzing stellt aus dem Ausgangsstoff Holz unterschiedlichste Fasern her. Die Fasern werden später sowohl für Textilien als auch technische Fliese verwendet.

Während des Produktionsprozess müssen die Fasern in kurze Stücke geschnitten werden.
Der Verschleiß der Schneidemesser hat Einfluss auf die Qualität des Endprodukts, sowie auf Lärm, Vibrationen und den Energiebedarf.
Ein Wechsel der Schneidmesser soll aus wirtschaftlichen Gründen aber auch nicht zu oft erfolgen.

Um den Verschleiß automatisch überwachen zu können und den idealen Zeitpunkt für den Tausch der Schneidemesser zu bestimmen, wurde mit LCM ein Condition Monitoring System umgesetzt.

Methoden & Technologie

  • Messung und Analyse von Vibrationen
  • Messung und Analyse von Geräuschemissionen
  • Messung und Analyse von elektrischen Antriebsströmen

Ergebnisse und Nutzen für Kunden

  • Verbesserte Wartungsplanung mit Informationen zum Klingenverschleiß
  • Vorausschauende Zustandsüberwachung des Schneidsystems
Ansprechpartner Schörgenhumer
Ihr Ansprechpartner

Dipl.-Ing., Dr. Markus Schörgenhumer, BSc

Business Area Manager Mechanics & Control
image description

Weitere Referenzprojekte

Bild Transformation Image Card Nachhaltige Modelle

BABA Emissionen

BABA Emissionen BAtterie-BAsierter energiespeicher zur mobilen bereitstellung EMISSIONsfreier elektrischer ENergie Die Reduktion von Treibhausgasen (THG) ist ein vorrangiges Ziel auf…

Mehr lesen
Bild Projket Savagnini reduziertes Online Modell

Automatische Blechbiegemaschine

Digitaler Zwilling im Einsatz bei Salvagnini Automatische Blechbiegemaschine Wir haben einen digitalen Zwilling für prädiktive Wartung entwickelt. Mit ihm können…

Mehr lesen
Bild Projekt TRINEFLEX

TRINEFLEX

TRINEFLEX Umwandlung energieintensiver Industrieprozesse durch Integration von Energie-, Prozess- und Rohstoffflexibilität TRINEFLEX ist ein von der Europäischen Kommission im Rahmen…

Mehr lesen
Back to top