Autonomes Handlingsystem für Haubenofenanlagen

Integration eines Gesamtkonzeptes

Haubenöfen bestehen aus einem Glühsockel, einer Schutzhaube (Wasserstoffatmosphäre) und einer Heiz-/Kühlhaube. Dieses Setting wird herkömmlich sehr aufwändig und mit viel Geschick mit einem handgesteuerten Deckenkran manipuliert. Dies ist Zeitaufwändig und verursacht höhere Kosten der Werkshalle.

Deswegen hat das LCM ein autonomes Handlingsystem entwickelt, das automatisiert die jeweils notwendige Konfiguration zusammenstellt. So ein System kann im 24/7 Betrieb ohne Personalaufwand betrieben werden.

Projektpartner: Ebner

Anforderungen

 

  • Integration eines Gesamtkonzeptes für Haubenofenanlagen mit einer vollautomatische Coil-Manipulations- und Stapelbildungseinrichtung
  • Die Anlage kann ohne direkte Aufsicht betrieben werden
  • Bufferung von mehreren Chargenstapeln

Lösung

 

  • In einfachen Hallenkonstruktionen ohne Hallenkran
  • Umsetzung größerer Chargierhöhen
  • Reduktion von Bedienpersonal
  • Reduktion der Stillstandzeiten auf die Hälfte
  • Steigerung der Arbeitssicherheit durch den automatischen Betrieb

Ihr Ansprechpartner

Dipl.-Ing., Dr. Bernd Winkler

Business Area Manager Drives



+43 732 2468 6050

13 + 6 =

Logo Oberoesterreich
Datenschutzübersicht

Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwendet unsere Webseite Cookies. Diese helfen uns dabei die Webseite zu analysieren und zu verbessern.

Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen treffen.

Unbedingt notwendige Cookies

Ohne diese Cookies können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies würde bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics und Google Tag Manager um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Ebenso werden Youtubevideos geladen wenn diese Option aktiviert ist.