
Bei der Zukunft.HR 2025 im Stift St. Florian stand alles im Zeichen von Culture & Leadership: konsequent gestalten.
Der zweitägige HR-Kongress brachte rund 450 Expert:innen und Interessierte zusammen, um darüber zu diskutieren, wie Führung und Unternehmenskultur die Arbeitswelt von morgen prägen.
Mit dabei war auch das Linz Center of Mechatronics (LCM): Unsere Kollegin Gerda Klammer leitete eine praxisorientierte Session zum Thema „Frauenpower: Erfolgreiche Karrierewege gestalten“ und setzte damit ein starkes Zeichen für Chancengleichheit und moderne Personalentwicklung.
Frauenpower mit Weitblick – LCM bei der Zukunft.HR
Ein Highlight aus Sicht des Linz Center of Mechatronics (LCM) war die von Gerda Klammer geleitete Session „Frauenpower: Erfolgreiche Karrierewege gestalten“.
In ihrem interaktiven Workshop diskutierten HR-Verantwortliche praxisnahe Strategien, um Chancengleichheit gezielt zu fördern und Karrierehürden abzubauen. Neben moderner Führungskultur und neuen Arbeitskonzepten standen der Erfahrungsaustausch und die Entwicklung konkreter Maßnahmen im Mittelpunkt – Impulse, die direkt in den Unternehmensalltag einfließen können.
Die Förderung von Frauen ist bei LCM ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur. Mit Mut, Energie und Konsequenz arbeitet das Team daran, Chancengleichheit auf allen Ebenen zu leben – intern wie extern.
„Es war beeindruckend zu sehen, wie offen und lösungsorientiert die Teilnehmenden gemeinsam an diesem Thema gearbeitet haben“, resümiert Gerda Klammer. „Genau dieser Austausch ist es, der Veränderung möglich macht.“





Zukunft.HR 2025 – Culture & Leadership konsequent gestalten
Wie gelingt Führung in einer Welt, die sich ständig verändert? Welche Rolle spielen Kultur, Haltung und Mut in Organisationen, die zukunftsfähig bleiben wollen? Fragen wie diese standen im Mittelpunkt der diesjährigen Zukunft.HR am 10. und 11. September im Stift St. Florian. Unter dem Motto „Culture & Leadership: konsequent gestalten“ versammelte der ausverkaufte HR-Kongress rund 450 Expert:innen und Interessierte, um über neue Wege in Leadership und Organisationskultur zu diskutieren.
Ein herzliches Dankeschön gilt den Organisatoren von Business Upper Austria und UAR – Upper Austrian Research GmbH für die gelungene Veranstaltung, die einmal mehr gezeigt hat, wie wichtig Vernetzung und Dialog für die Gestaltung der Arbeitswelt von morgen sind.
Press releases
Cross Mentoring 2024
Unsere Kollegin Sabrina Fleischanderl hat als Mentee erfolgreich am diesjährigen Cross Mentoring Programm teilgenommen. Am 6. November durfte sie bei…
Beitrag lesen
Innovatorinnen Club – Erfolgreiche Kommunikation für starke Projektteams
Erfolgreiche Kommunikation für starke Projektteams! 💪 Unsere Kolleginnen Sabrina Fleischanderl, Judith Resch, Christina Hofer und Julia Mayerhaben diese Woche am…
Beitrag lesen
LCM gewinnt den HRbert 2024
Wir freuen uns riesig über den Gewinn des renommierten HRbert-Preises in der Kategorie Nachhaltiges Personalmanagement! Besonders stolz sind wir, dass…
Beitrag lesen