Skip to Content
EARTO LCM 1

EARTO Innovation Award 2023

EARTO LCM 1
Antti Vasara, EARTO-Präsident überreicht den Award an Hubert Mitterhofer und Johann Hoffelner von LCM (v.l.n.r)

Erster Platz beim EARTO Innovation Award 2023 für LCM

Ein Meilenstein für die Energiewende in der Schifffahrt: Mit der Entwicklung des elektrischen Voith Schneider Propellers („eVSP“) hat das Linz Center of Mechatronics gemeinsam mit der Voith Group ein Stück Ingenieursgeschichte neu geschrieben – und dafür den renommierten EARTO Innovation Award 2023 in der Kategorie „Impact Delivered“ erhalten.

Die feierliche Preisverleihung am 11. Oktober 2023 in Brüssel, vor rund 120 Vertreter:innen der europäischen Innovationslandschaft, bot die perfekte Bühne, um diese außergewöhnliche Technologie ins internationale Rampenlicht zu rücken. Fast hundert Jahre nach der bahnbrechenden Erfindung des Österreichers Ernst Schneider im Jahr 1927 wird der Voith Schneider Propeller erstmals elektrisch angetrieben – ein Symbol dafür, wie sich Tradition und Innovation verbinden, um die Zukunft der Mobilität zu gestalten.

Weitere Informationen lesen Sie hier in der EARTO Broschüre und in der EARTO Presseaussendung.

Ansprechpartner Website Hoffelner
Ich bin stolz, den IMPACT DELIVERED Preis der EARTO mit LCM und meinem Team gewonnen zu haben. LCM ist als Teil des UAR Innovation Network Mitglied in der EARTO. Diese Organisation stärkt Europas Forschungs- und Innovationssysteme. LCM verbindet akademische Forschung mit der Industrie und trägt maßgeblich dazu bei, Forschungstechnologien in marktfähige Produkte umzusetzen. Zusammen mit unserem Partner VOITH gelang uns dies exemplarisch perfekt beim eVSP. Dipl.-Ing., Dr.-Ing. Johann Hoffelner, MSc Chief Executive Officer der Linz Center of Mechatronics GmbH

EARTO Innovation Award

Der EARTO Innovation Award gilt als höchst renommierte Auszeichnung in der europaweiten Innovationslandschaft. Das Netzwerk der EARTO (European Association of Research and Technology) zählt über 350 Forschungs- und Technologieorganisationen aus über 30 Ländern.

LCM erhielt den ersten Platz in der Kategorie „Impact Delivered“ für ihre wegweisende Entwicklung des eVSP, eine zukunftsweisende Antriebslösung für die Schifffahrt. Die bahnbrechende Entwicklung des eVSP wurde von Hubert Mitterhofer und dem Motor Technology Team unter der Leitung von Ralf Kobler vorangetrieben.

Elektrischer Voith Schneider Propeller (eVSP) spart 370 Tonnen Diesel pro Jahr ein.

Der elektrische Voith Schneider Propeller ist eine elektrische Antriebslösung für besonders manövrierfähige Schiffe und bietet eine Vielzahl von Vorteilen für die maritime Industrie. Der eVSP steigert die Effizienz in allen Belastungsszenarien, reduziert den Bedarf an Schmieröl und senkt die Lärmemissionen erheblich. Die ersten Schiffe, die mit dieser innovativen Technologie ausgestattet sind, sind 80 Meter lange Serviceschiffe für Offshore Windplattformen. Dank des eVSP können diese Schiffe beeindruckende 370 Tonnen Diesel pro Jahr einsparen. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Schifffahrt, da langfristig Brennstoffzellen und andere erneuerbare Energiequellen die aktuellen Dieselgeneratoren ersetzen sollen, um eine emissionsfreie Schifffahrt zu ermöglichen.

EARTO LCM 3
Enzenhofer Wilfried 9 395A2270 b klein web
Wir gratulieren LCM zu diesem großen Erfolg auf internationalem Parkett. Als Forschungsleitgesellschaft des Landes Oberösterreich ist es unser Anliegen, die internationale Sichtbarkeit der Innovationskraft des UAR Innovation Network weiter zu fördern. Mit dem EARTO Innovation Award hat LCM große internationale Bühne. Mit dem Know-how im Bereich der digitalen Produktentwicklung leistet LCM bei der Elektrifizierung in allen Bereichen der Antriebstechnik und Mobilität einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende und Dekarbonisierung. DI Dr. Wilfried Enzenhofer, MBA Chief Executive Officer der Upper Austrian Research GmbH

Pressemitteilung

image description

Erster Platz beim EARTO Innovation Award 2023 für Linz Center of Mechatronics (LCM)

Pressemitteilung, Oktober 2023

PDF ansehen

Presse Mitteilungen

Innovation trifft Fertigung–Silent Machine einsatzbereit Fill LCM

Fill und LCM senken Schallemissionen

Projekt „Silent Machine“ Von Motorgehäusen bis zu Fahrwerksteilen werden immer mehr und immer größere Komponenten aus immer dünnwandigeren Aluminiumteilen gefertigt….

Beitrag lesen
PR 2024 HRbert

LCM gewinnt den HRbert 2024

Wir freuen uns riesig über den Gewinn des renommierten HRbert-Preises in der Kategorie Nachhaltiges Personalmanagement! Besonders stolz sind wir, dass…

Beitrag lesen
PR 2024 OVE

OVE Innovation Award 2024

Beim OVE Innovation Day am 13. November durften wir unser Projekt nicht nur vorstellen, sondern auch den Hauptpreis entgegennehmen. Ein…

Beitrag lesen

Back to top