Wettbewerbsvorsprung durch Datenanalyse & Künstliche Intelligenz
Mit intelligenter Datenanalyse und KI heben Sie Ihre Prozesse auf das nächste Level: Aus großen Datenmengen werden gezielt verwertbare Erkenntnisse für bessere Entscheidungen, präzisere Prognosen und messbare Effizienzsteigerungen.
Unsere Lösungen kombinieren moderne KI-Technologien mit tiefem Branchenverständnis. So entstehen maßgeschneiderte Analysen, die nicht nur den Ist-Zustand abbilden, sondern Potenziale sichtbar machen. Nutzen Sie Ihre Daten strategisch – für vorausschauende Planung, optimierte Ressourcennutzung und mehr Innovationskraft.
Was kann die Datenanalyse?
Smart Data
Industrielle Systeme erzeugen riesige Datenmengen. Smart Data filtert daraus gezielt jene Informationen, die für Optimierung, Fehlerfrüherkennung und Planung wirklich relevant sind. Durch kontextbezogene Auswahl reduzieren wir Rechenleistung, Speicherbedarf und Bandbreite und steigern gleichzeitig die Effizienz.
In Kombination mit KI im industriellen Kontext entstehen intelligente, vorausschauende Lösungen für die Industrie von morgen.
Smart Data und Retrofitting
Beim Nachrüsten bestehender Anlagen mit Sensorik ist Smart Data ein zentraler Erfolgsfaktor. Kompakte, smarte und bei Bedarf energieautarke Sensoren ermöglichen eine gezielte Auswahl relevanter Messpunkte – noch bevor aufwendige Umbauten erfolgen müssen.
Bereits in einer kurzen Vorstudie lassen sich mithilfe unserer modularen Messtechnik Investitionen optimieren und unnötige Eingriffe in die Bestandsanlage vermeiden. So schaffen Sie eine datengestützte Basis für effizientes Retrofitting.
Fehler- und Anomalieerkennung mit KI
Künstliche Intelligenz erkennt automatisch Anomalien, schleichende Veränderungen und Fehlerzustände in industriellen Systemen – etwa durch die Analyse von Vibrationen, Temperaturen oder Prozesskennzahlen. Durch zustandsbasierte Analyse, Mustererkennung und lernende Modelle lassen sich Störungen frühzeitig vorhersagen. So entstehen adaptive Überwachungssysteme mit hoher Automatisierung und maximaler Betriebssicherheit.
Ein praktisches Beispiel: unsere Fehlerfrüherkennung für Spritzgussmaschinen.
KI – gestützte Datenanalyse in Edge/Cloud Systemen
Mit der Option, KI- gestützte Datenanalyse gezielt entweder lokal an der Maschine (Edge) oder zentralisiert in der Cloud umzusetzen, können besonders effiziente Lösungen für industrielle Anwendungen erzielt werden. Edge-Computing bietet den Vorteil einer reaktionsschnellen, latenzarmen Verarbeitung direkt vor Ort, während Cloud-Lösungen leistungsstarke Rechenkapazitäten für umfangreiche Modelle bereitstellen. Die Kombination aus Edge-Intelligenz und Cloud-Skalierbarkeit schafft die Grundlage für hochgradig effiziente, wirtschaftlich optimierte Industrieprozesse.
Ihre Vorteile mit Datenanalyse und KI durch LCM
Erwin Schimbäck
Business Area Manager Sensors & CommunicationDiese Projekte zur Datenanalyse und KI haben wir bereits umgesetzt
Fehlerfrüherkennung für alle Spritzgussmaschinen
Fehlerfrüherkennung für alle Spritzgussmaschinen Reduktion von Maschinenstillständen Durch die frühzeitige Erkennung von Anomalien in Spritzgussmaschinen lassen sich durch Condition Monitoring…
Zustandsüberwachung von Schnittprozessen
Zustandsüberwachung von Schnittprozessen Qualitätssicherung in der Faserproduktion Lenzing stellt aus dem Ausgangsstoff Holz unterschiedlichste Fasern her. Die Fasern werden später…
Vermessung von Haarrissen mittels Deep Learning
LCM nutzt Deep Learning zur präzisen Erkennung und Vermessung von Haarrissen auf Stahlbändern, selbst bei großen Datenmengen und Artefakten.