Skip to Content

InSecTT – Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit für das Internet-of-things

Post Forschungsprojekt InsecTT

Artificial Intelligence of Things (AIoT): Die logische Verbindung von KI und IoT

Die Verschmelzung von Künstlicher Intelligenz (KI) und dem Internet of Things (IoT) zur Artificial Intelligence of Things (AIoT) ist kein Zufall – sie ist eine natürliche Weiterentwicklung beider Technologien. Denn KI und IoT ergänzen sich ideal:

  • KI steigert den Wert von IoT, indem sie große Datenmengen mittels Maschinellem Lernen in verwertbare Erkenntnisse übersetzt.
  • IoT wiederum stärkt KI, indem es als Datensammler und -lieferant für eine kontinuierliche Verbesserung der Algorithmen sorgt.

Das europäische Forschungsprojekt InSecTT (Intelligent Secure Trustable Things) widmet sich genau dieser Synergie. Ziel ist es, intelligente, sichere und vertrauenswürdige Systeme für industrielle Anwendungen zu entwickeln, bei denen KI und IoT Hand in Hand arbeiten.

InSecTT bringt 52 Schlüsselpartner aus 12 Ländern (EU und Türkei) zusammen. Gemeinsam entwickeln sie ganzheitliche, kosteneffiziente Lösungen mit Ende-zu-Ende-Sicherheit, hoher Interoperabilität und vertrauenswürdiger Konnektivität – maßgeschneidert für industrielle Anforderungen.

Projektpartner

Sichere KI im industriellen IoT: Vertrauenswürdige Systeme mit LCM

Das LCM integriert künstliche Intelligenz gezielt in industrielle IoT-Geräte sowie in deren Kommunikationsstrukturen, um die Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit gesamtheitlich zu erhöhen.

Dabei kommen mehrschichtige Schutzmaßnahmen zum Einsatz – sowohl auf der Geräteebene, um Manipulationen und physikalische Eingriffe zu verhindern, als auch auf der Kommunikationsebene, um potenzielle Cyberangriffe oder externe Zugriffe frühzeitig zu erkennen und abzuwehren.

Um diese Sicherheitsarchitekturen gezielt zu validieren, prüfen wir die Robustheit eines drahtlosen Sensornetzwerks unter realitätsnahen Bedingungen – mithilfe eines weiterentwickelten Testbeds für industrielle Funksysteme.

Ihr Ansprechpartner für Forschungsfragen

Dipl.-Ing. Dr. Manfred Nader

Chief Scientific Officer (CSO)
image description

Weitere Referenzprojekte

Bild Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung

DuraPEM

DuraPEM Durability Assessment of PEM Electrolyser Stacks Eine der vielversprechendsten Technologien zur nachhaltigen Erzeugung von grünem Wasserstoff ist die Protonenaustauschmembran-Elektrolyse…

Mehr lesen
Bild Transformation Image Card Nachhaltige Modelle

BABA Emissionen

BABA Emissionen BAtterie-BAsierter energiespeicher zur mobilen bereitstellung EMISSIONsfreier elektrischer ENergie Die Reduktion von Treibhausgasen (THG) ist ein vorrangiges Ziel auf…

Mehr lesen
Bild Projket Savagnini reduziertes Online Modell

Automatische Blechbiegemaschine

Digitaler Zwilling im Einsatz bei Salvagnini Automatische Blechbiegemaschine Wir haben einen digitalen Zwilling für prädiktive Wartung entwickelt. Mit ihm können…

Mehr lesen
Back to top