Skip to Content

Wie ein Hörgerät Lebensqualität zurückbringt

Bonebridge Medel
Bonebridge Medel

Bonebridge: Mehr Lebensqualität dank moderner Mechatronik

Die Bonebridge ist ein hochmodernes Hörimplantat, das Schallwellen in elektrische Signale umwandelt und drahtlos durch die Haut an ein im Felsenbein fixiertes Implantat überträgt. Dort werden die Signale in mechanische Schwingungen transformiert, die über den Schädelknochen zur Cochlea gelangen – und dort wie bei normal Hörenden als Geräusche wahrgenommen werden.

Der entscheidende Vorteil liegt in der vollständigen Implantierbarkeit ohne Hautdurchdringung. Das bedeutet: kein äußerlich sichtbares Gerät, uneingeschränktes Schwimmen und Sporttreiben – und ein deutlich reduziertes Infektionsrisiko. Auch Hautirritationen gehören der Vergangenheit an.

Dank der MRT-Kompatibilität ist das System für Magnetfelder bis zu 1,5 Tesla geeignet.

Besonders Menschen mit Fehlbildungen des äußeren Ohrs profitieren von dieser Technologie – nicht nur durch die Wiederherstellung der Sprachverständlichkeit, sondern auch durch den minimalinvasiven Eingriff. Die Einfrästiefe wurde von ursprünglich 9 auf nur 4,5 Millimeter reduziert – ein entscheidender Vorteil, insbesondere für Kinder.

Anforderungen

  • Vollständige Implantierbarkeit
  • Keine Hautdurchdringung
  • Wartungsfreiheit
  • Magnetresonanztomographie muss möglich sein
  • 90% Sprachverständnisvermögen (bei zuvor fast tauben Personen)
  • Energie muss induktiv übertragen werden

Ihr Nutzen

  • Design und Optimierung eines hocheffizienten elektromagnetischen Aktuators unter Berücksichtigung sehr komplexer Randbedingungen
  • Optimierung des induktiven Übertragungssystems und der Demodulatorschaltung
  • Patentiertes, MRT-kompatibles Haltemagnetsystem
Ansprechpartner Winkler
Ihr Ansprechpartner

Hubert Mitterhofer

Business Area Manager Electric Drives
image description

Weitere Referenzprojekte

DuraPEM

DuraPEM Durability Assessment of PEM Electrolyser Stacks Eine der vielversprechendsten Technologien zur nachhaltigen Erzeugung von grünem Wasserstoff ist die Protonenaustauschmembran-Elektrolyse…

Mehr lesen

BABA Emissionen

BABA Emissionen BAtterie-BAsierter energiespeicher zur mobilen bereitstellung EMISSIONsfreier elektrischer ENergie Die Reduktion von Treibhausgasen (THG) ist ein vorrangiges Ziel auf…

Mehr lesen

Smart-Pump-Management Druckgussmaschine/Bühler

Weniger Verschleiß, mehr Effizienz: Nachrüstlösung für Druckgussanlagen im laufenden Betrieb Smart-Pump-Management optimiert Hydrauliksysteme in Bühler-Druckgussmaschinen Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts…

Mehr lesen
Back to top