Forschung als Impuls für nachhaltige Innovation
Von der Idee zum industriellen Erfolg – Gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft verwandeln wir visionäre Ideen in praxistaugliche Technologien.
Durch gezielten Wissenstransfer fließen neueste Forschungsergebnisse direkt in industrielle Anwendungen ein – und schaffen so Lösungen, die nicht nur aktuelle Herausforderungen meistern, sondern auch künftige Möglichkeiten aktiv gestalten.
Unsere geförderten Projekte setzen dabei neue Maßstäbe in der Mechatronik: Sie beschleunigen den Fortschritt, stärken die Wettbewerbsfähigkeit unserer Partner und tragen nachhaltig zur Weiterentwicklung von Industrie und Gesellschaft bei. So wird Forschung zum Motor für langfristigen Erfolg und Innovation.
Forschungsprojekte
Unsere nationalen und internationalen Forschungsprojekte schaffen durch den gezielten Wissenstransfer von der Wissenschaft in die Praxis einen maximalen Mehrwert für die Industrie. Diese geförderten Vorhaben setzen neue Maßstäbe in der Mechatronik und treiben innovative Lösungen für zukünftige Herausforderungen voran.
Mechatronische Spitzenforschung für die Zukunft
Als führender Anbieter innovativer mechatronischer Exzellenz treiben wir ein herausforderndes Forschungsprogramm für zukunftsweisende Technologien voran. Durch enge Vernetzung mit internationalen Wissenschafts- und Forschungszentren, wissenschaftliche Publikationen sowie Beiträge auf renommierten Konferenzen stärken wir unsere globale Sichtbarkeit – und entwickeln gemeinsam mit unseren Partnern das mechatronische Know-how der Zukunft.
FFG Success Stories
Als wissenschaftlicher Geschäftsführer ist es mir ein zentrales Anliegen, Vielfalt, Gleichberechtigung und Chancengleichheit aktiv zu fördern. Besonders die Unterstützung von Frauen in Wissenschaft und Forschung liegt mir am Herzen. Deshalb setze ich mich dafür ein, Frauen gezielt Karrieremöglichkeiten zu bieten – insbesondere in leitenden Funktionen und als Projektleiterinnen.Dipl.-Ing. Dr. Manfred Nader Chief Scientific Officer (CSO)
Science becomes female
Beim Linz Center of Mechatronics (LCM) fördern wir gezielt Forscherinnen und Technikerinnen am Karrierestart und setzen uns für Chancengleichheit von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein. Vielfalt stärkt Kreativität, Entscheidungsqualität und Teamarbeit.
Mit klaren Zielen und Maßnahmen schaffen wir ein Umfeld, das allen Geschlechtern gleiche Chancen für persönliche und berufliche Erfolge bietet – und machen LCM zum attraktiven Arbeitgeber für Top-Talente.
Gender Equality Plan
Es gehört zu den Grundwerten von LCM, dass alle Menschen die gleichen Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten im Berufsleben haben. und Entwicklungschancen im Arbeitsleben haben. Mit unserem Managementleitbild haben wir uns zu einer Kultur verpflichtet die Vielfalt als Chance und Unterschiede als wichtige Ressource begreift. Unsere Führungskräfte erkennen Leistungs- und Entwicklungspotenziale und unterstützen alle Menschen in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung. Unser Gender Equality Plan (GEP) konzentriert sich auf die Gleichstellung der Geschlechter. Es gibt aber auch Maßnahmen im Plan die ausdrücklich darauf abzielen, bestehende numerische Ungleichgewichte zu beseitigen.