DHCU: Kompakte Leistungselektronik für moderne Hydrauliksysteme

Die kompakte Intelligenz für moderne Hydrauliksysteme
Mit der Digital Hydraulic Control Unit (DHCU) bietet LCM eine eigens entwickelte Elektronikeinheit für die präzise Ansteuerung digitalhydraulischer Systeme. Die DHCU wurde speziell für Anwendungen entwickelt, bei denen kurze Reaktionszeiten, hohe Energieeffizienz und flexible Integration gefragt sind – von mobilen Maschinen bis zur Industrieautomation.
Kern der Lösung ist ein leistungsfähiger Mikrocontroller, der speziell für Echtzeitanwendungen in der Antriebstechnik ausgelegt ist. In Kombination mit modernster Leistungselektronik ermöglicht die DHCU eine exakte Stromregelung und Ventilschaltzeiten im Millisekundenbereich. Das integrierte Boost-and-Hold-Prinzip sorgt für schnelle Schaltvorgänge bei minimalem Energieverbrauch.
Typische Einsatzbereiche sind Mobilhydraulik, Industriehydraulik und Robotik (Aktuierung in kraftbasierten Robotersystemen). Dank der kompakten Bauweise (ca. 100 × 125 × 35 mm) eignet sich die DHCU ideal für den direkten Einbau in Maschinen oder Steuerblöcke. Die DHCU steht als Funktionsmuster zur Verfügung und wird laufend weiterentwickelt. Sie ist ein zentraler Baustein in der digitalen Transformation hydraulischer Antriebe und zeigt, wie intelligente Elektronik neue Möglichkeiten in der Fluidtechnik eröffnet.
Anforderungen
- Niedriger Wirkungsgrad klassischer Hydrauliksysteme
- Hoher Wartungsaufwand und komplexe Ventiltechnikden
- Langsame Schaltzeiten bei bestehenden Ventilen
- Hoher Energieverbrauch und große Abwärmemengen
- Herstellerunabhängig, Flexibles System für Mess- Ansteuerungs- und Regelungsaufgaben
Ihr Nutzen
- Deutlich höhere Energieeffizienz durch schnelle, digitale Schalttechnik
- Einfache, robuste Bauweise reduziert Wartung und Kosten
- Sehr schnelle Schaltzeit (~1 ms) für präzise und dynamische Steuerung
- Bis zu 80 % weniger Energieverbrauch, weniger Wärmeverluste
- Kleinere Tanks und Kühlungen durch niedrigere Öltemperaturen
Bernd Winkler
Business Area Manager Hydraulic DrivesWeitere Referenzprojekte
DuraPEM
DuraPEM Durability Assessment of PEM Electrolyser Stacks Eine der vielversprechendsten Technologien zur nachhaltigen Erzeugung von grünem Wasserstoff ist die Protonenaustauschmembran-Elektrolyse…
BABA Emissionen
BABA Emissionen BAtterie-BAsierter energiespeicher zur mobilen bereitstellung EMISSIONsfreier elektrischer ENergie Die Reduktion von Treibhausgasen (THG) ist ein vorrangiges Ziel auf…
Smart-Pump-Management Druckgussmaschine/Bühler
Weniger Verschleiß, mehr Effizienz: Nachrüstlösung für Druckgussanlagen im laufenden Betrieb Smart-Pump-Management optimiert Hydrauliksysteme in Bühler-Druckgussmaschinen Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts…