Transfarm 4.0

Ziele des Projektes Transfarm 4.0 sind den Anteil der direkten Teilnahme von in der Landwirtschaft tätigen Personen im precision farming Sektor erhöhen und die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der erweiterten Europäischen precision farming Fertigungslieferketten.
Transfarm 4.0 wird neue nachfragebestimmte precision farming Lösungen erkunden, um den Bedarf der landwirtschaftlich Beschäftigten zu erfüllen. Unternehmen, Cluster, Forschungseinrichtungen und Bauernschaft interagieren in diesem Projekt, um neue technologische Lösungen auf den Markt zu bringen.
LCM ist dabei für die Organisation und Umsetzung einer “pilot action” zum Thema “smart- and big data management” verantwortlich. Dabei wird ein FIWARE-basiertes Cloud-Datenerfassungs-System aufgebaut, das Bäuerinnen und Bauern erlaubt die relevanten Zustandsdaten (Pflanzen, Boden, Wetter) in einem Weingarten zu beobachten und zu analysieren, um die Bewässerung zu optimieren.
Dipl.-Ing. Dr. Manfred Nader
Chief Scientific Officer (CSO)
Weitere Referenzprojekte
DuraPEM
DuraPEM Durability Assessment of PEM Electrolyser Stacks Eine der vielversprechendsten Technologien zur nachhaltigen Erzeugung von grünem Wasserstoff ist die Protonenaustauschmembran-Elektrolyse…
BABA Emissionen
BABA Emissionen BAtterie-BAsierter energiespeicher zur mobilen bereitstellung EMISSIONsfreier elektrischer ENergie Die Reduktion von Treibhausgasen (THG) ist ein vorrangiges Ziel auf…
Automatische Blechbiegemaschine
Digitaler Zwilling im Einsatz bei Salvagnini Automatische Blechbiegemaschine Wir haben einen digitalen Zwilling für prädiktive Wartung entwickelt. Mit ihm können…