Skip to Content
Post FFG SS STIWA
Fotocredit: STIWA Automation GmbH

In modernen Schwingfördersystemen wird aufgrund von steigenden Kundenanforderungen und Wettbewerbsdruck, die Effizienz der Fördersysteme immer wichtiger. Man möchte erreichen, dass mehr richtig ausgerichtete Teile in kürzerer Zeit am Ende der sog. Schikane ankommen, also die Leistungsdichte erhöht wird. Der Förderprozess selbst ist sehr komplex und zeigt unter anderem auch chaotisches Verhalten, welches im Rahmen einer Dissertation im LCM im Detail untersucht wurde. Ziel des Projekts ist es, einen (autonomen) Schikanendesigner zu entwickeln. Dieser soll auf Basis von Simulationen eine Schikanengeometrie vorschlagen, sodass die geforderten Zielgrößen bestmöglich erfüllt werden.

Simulation des Förderprozesses mit HOTINT
Vergleich von Messung und Simulation des Fördersystems
(Videocredit: STIWA Automation GmbH)

StiFSim ermöglicht es, Geometrien direkt aus dem CAD-Programm in die Simulationsumgebung zu importieren. Dort werden die Parameter wie z.B. Schwinghub oder Wurfwinkel eingestellt. Eine besondere Herausforderung ist die Modellierung des Kontakts zwischen Schikane und Bauteil.

Hierfür wurde ein Kontaktalgorithmus im Mehrkörperdynamik-Tool HOTINT entwickelt, auf welches in der StiFSim-Umgebung zugegriffen wird.

Bild Projket Stiwa
Simulation des Förderprozesses von mehreren Bauteilen im
Mehrkörperdynamik-Tool HOTINT (https://hotint.lcm.at)

Methodik

  • Implementierung eines Kontaktmodells für beliebige 3D-Starrkörper im MKS-Simulationswerkzeug HOTINT
  • Parametrisierung des MBS-Modells und Kalibrierung/Validierung auf der Grundlage von Messungen und statistischen Verteilungen auf einem realen Prüfstand

Ergebnisse und Vorteile

  • Modellbasierte Entwicklung von Förderanlagen
  • Einsparungen bei der Konstruktion und Fertigung von Prototypen
  • Einsparungen bei den Entwicklungskosten
  • Veranschaulichung der Funktionalität gegenüber Kunden

Mehr erfahren in der Success Story

image description

Simulation und Optimierung von Schwingfördersystemen

01/2020

PDF ansehen
Ansprechpartner Schörgenhumer
Ihr Ansprechpartner

Dipl.-Ing., Dr. Markus Schörgenhumer, BSc

Business Area Manager Mechanics & Control
image description

Weiter Projekte

Post FFG SS STIWA

Simulation und Optimierung von Schwingfördersystemen

Erfahren Sie, wie wir durch Simulation und Optimierung die Effizienz von Schwingfördersystemen steigern und industrielle Prozesse verbessern.

Mehr lesen
Post FFG SS voestalpine

Tailormade Functional Steel – Intelligentes Stahlblech

Entdecken Sie, wie maßgeschneiderte funktionale Stähle die Eigenschaften von Stahlblechen verbessern und neue Anwendungsmöglichkeiten eröffnen.

Mehr lesen
Post FFG SS Datenerfassung für Elektromagnetische Tomografie

Datenerfassung für Elektromagnetische Tomografie

Anwendungen wie die elektromagnetische Tomografie verlangen nach Messgeräten, die in kürzester Zeit an einer Vielzahl von Anschlüssen parallel stark abgeschwächte Signale messen können.

Mehr lesen
Back to top