Analyse von Vibrationen in Rohrleitungsnetzwerken

Rohrleitungsnetzwerke unterliegen komplexen Wechselwirkungen mit hydraulischen und mechanischen Komponenten – etwa Zylindern oder Speichern. Mit unserer Softwarelösung analysieren wir systematisch Vibrationsphänomene, identifizieren kritische Frequenzbereiche und unterstützen bei der strukturellen Optimierung. Dank modellbasierter Ansätze und kombinierter Frequenz- und Zeitbereichsanalyse schaffen wir die Grundlage für eine gezielte Problemlösung.
Zielsetzung
- Systematische Analyse von Vibrationsproblemen
- Interaktion mit hydraulischen und mechanischen Komponenten (Zylinder, Speicher, etc.)
- Strukturelle Optimierung der Rohrleitungsnetzwerk
Lösung & Technologie
- Software package von LCM (Python)
- Einfache Modellgenerierung
- Modale Analyse im Frequenzbereich und periodische Analyse im Zeitbereich
Dipl.-Ing., Dr. Markus Schörgenhumer, BSc
Business Area Manager Mechanics & ControlWeitere Referenzprojekte
Einstellbarer passiver Schwingungstilger
Einstellbarer passiver Schwingungstilger Effektive Schwingungsreduktion für Bauwerke Bauwerke sind vielfältigen Belastungen ausgesetzt, etwa durch Wind, Erdbeben oder Nutzungseinflüsse. Diese können…
DuraPEM
DuraPEM Durability Assessment of PEM Electrolyser Stacks Eine der vielversprechendsten Technologien zur nachhaltigen Erzeugung von grünem Wasserstoff ist die Protonenaustauschmembran-Elektrolyse…
BABA Emissionen
BABA Emissionen BAtterie-BAsierter energiespeicher zur mobilen bereitstellung EMISSIONsfreier elektrischer ENergie Die Reduktion von Treibhausgasen (THG) ist ein vorrangiges Ziel auf…