Skip to Content

AGRI-DIGITAL GROWTH: Präzisionslandwirtschaft stärken

Post Forschungsprojekt AGRI DIGITAL GROWTH

AGRI-DIGITAL GROWTH nutzt die Errungenschaften des Transfarm 4.0-Projekts, um die digitalen Kompetenzen von KMUs zu verbessern und sie in die Lage zu versetzen, von den aufkeimenden Trends der Präzisionslandwirtschaft (Precision Farming – PF) und der digitalen Landwirtschaft zu profitieren. Diese Initiative zielt darauf ab, ein Ökosystem für den Wissenstransfer in der Präzisionslandwirtschaft zu schaffen, das Professoren, Ausbildner, Forscher, KMU und Hochschulabsolventen miteinander verbindet, um digitale Kompetenzen und die Wettbewerbsfähigkeit des Sektors zu steigern. Des Weiteren werden Living Labs eingerichtet, um praxisnahe Anwendungen und Innovationen in realen Umgebungen zu erproben und zu fördern.

Ziele

  • Ermittlung von PF-Fähigkeiten: LCM wird dabei helfen die für den landwirtschaftlichen Produktionssektor wesentlichen Fähigkeiten ermitteln und das Profil eines Precision Farming Spezialisten zu definieren.
  • Wissenstransfer: Wir werden Pilotkurse mitentwickeln und durchführen, um innovatives digitales Wissen an die oberösterreichische verarbeitende Agrar- und Nahrungsmittelindustrie zu vermitteln.
  • Living Lab: In Zusammenarbeit mit dem Institut für Weinbau und Önologie an der Ungarischen Universität für Landwirtschaft und Biowissenschaften (MATE) werden wir das im Rahmen des Interreg-Projekts Transfarm 4.0 eingerichtete Sensornetzwerk für den Weinbau erweitern.

Projektpartner

Durch die Schaffung eines soliden Ökosystems für den Wissenstransfer und die Bereitstellung gezielter Schulungen soll AGRI-DIGITAL GROWTH den Agrar- und Ernährungssektor in eine neue Ära der Präzisionslandwirtschaft führen und sowohl die Produktivität als auch die Nachhaltigkeit steigern.

AGRI-DIGITAL GROWTH wird von der Europäischen Union im Rahmen des Programms Interreg Central Europe kofinanziert.

Ansprechpartner Schimbäck
Ihr Ansprechpartner

Erwin Schimbäck

Business Area Manager Sensors & Communication
image description

Weitere Referenzprojekte

DuraPEM

DuraPEM Durability Assessment of PEM Electrolyser Stacks Eine der vielversprechendsten Technologien zur nachhaltigen Erzeugung von grünem Wasserstoff ist die Protonenaustauschmembran-Elektrolyse…

Mehr lesen

BABA Emissionen

BABA Emissionen BAtterie-BAsierter energiespeicher zur mobilen bereitstellung EMISSIONsfreier elektrischer ENergie Die Reduktion von Treibhausgasen (THG) ist ein vorrangiges Ziel auf…

Mehr lesen

Smart-Pump-Management Druckgussmaschine/Bühler

Weniger Verschleiß, mehr Effizienz: Nachrüstlösung für Druckgussanlagen im laufenden Betrieb Smart-Pump-Management optimiert Hydrauliksysteme in Bühler-Druckgussmaschinen Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts…

Mehr lesen
Back to top