Einstellbarer passiver Schwingungstilger

Effektive Schwingungsreduktion für Bauwerke
Bauwerke sind vielfältigen Belastungen ausgesetzt, etwa durch Wind, Erdbeben oder Nutzungseinflüsse. Diese können mechanische Schwingungen auslösen, die Unbehagen, Schäden oder sogar strukturelles Versagen verursachen.
Passiv wirkende Schwingungstilger reduzieren solche Eigenschwingungen bei Brücken, Decken, Bühnen und anderen Strukturen. Durch die gezielte Abstimmung von Masse, Frequenz und Dämpfung werden unerwünschte Schwingungen wirksam minimiert.
Ein Tilger besteht aus einer Schwingungsmasse (geschichtete Stahlplatten), gelagert auf Federn und ergänzt durch eine viskose Dämpfung. Die Auslegung erfolgt individuell – abgestimmt auf das jeweilige Bauwerk, die Einsatzbedingungen und den verfügbaren Bauraum.
Das Ergebnis: eine maßgeschneiderte Lösung zur Schwingungsreduktion.
Anwendungen
- Fußgänger- und Arbeitsbrücken
- Gebäudedecke
- Bauwerksstrukturen, deren Eigenschwingungen reduziert werden müssen
Vorteile
- Jeder Dämpfer wird gemäß den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen des Kunden berechnet und konstruiert
- Der modulare Aufbau der Schwingungstilger erlaubt eine kompakte und kostengünstige Bauweise
Dipl.-Ing., Dr. Markus Schörgenhumer, BSc
Business Area Manager Mechanics & ControlWeitere Referenzprojekte
Analyse von Vibrationen in Rohrleitungsnetzwerken
Analyse von Vibrationen in Rohrleitungsnetzwerken Rohrleitungsnetzwerke unterliegen komplexen Wechselwirkungen mit hydraulischen und mechanischen Komponenten – etwa Zylindern oder Speichern. Mit…
Einstellbarer passiver Schwingungstilger
Einstellbarer passiver Schwingungstilger Effektive Schwingungsreduktion für Bauwerke Bauwerke sind vielfältigen Belastungen ausgesetzt, etwa durch Wind, Erdbeben oder Nutzungseinflüsse. Diese können…
BABA Emissionen
BABA Emissionen BAtterie-BAsierter energiespeicher zur mobilen bereitstellung EMISSIONsfreier elektrischer ENergie Die Reduktion von Treibhausgasen (THG) ist ein vorrangiges Ziel auf…