Intelligente Schwingungslösungen für smarte Systeme
Unser tiefes Verständnis der vielfältigen Erscheinungsformen von Schwingungen bildet die Grundlage für innovative Lösungen: sei es für deren gezielte Nutzung – etwa in der Kommunikation oder im Condition Monitoring – oder für die effektive Unterdrückung von Lärm und Vibrationen.
Mit unserem interdisziplinären und mechatronischen Know-how entwickeln wir effiziente, maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste Anwendungen. Je früher die Schwingungstechnik im Entwicklungsprozess berücksichtigt wird, desto gezielter kann das Gesamtsystem auf optimale Leistungsfähigkeit ausgelegt werden.
Unsere technologischen Schwerpunkte
Messtechnik

Unsere Messdienstleistungen liefern präzise Daten für fundierte Analysen – im Labor, am Prüfstand oder vor Ort. Akustische Größen und Beschleunigungen erfassen wir zuverlässig für Anwendungen wie Condition Monitoring. Automatisierte Messabläufe steigern Effizienz und Reproduzierbarkeit. Die richtige Auswahl und Platzierung der Sensoren sorgt für aussagekräftige Ergebnisse. So sorgen wir für klare Daten und sichere Entscheidungen.
Analyse

In der Schwingungstechnik setzt LCM auf moderne Simulationen wie NVH und FEM sowie auf analytische Methoden zur Untersuchung von Druckschwingungen. Modellabgleiche mit realen Messdaten sichern die Aussagekraft unserer Analysen. Durch gezielte Datenauswertung und den Einsatz von KI gewinnen wir wertvolle Erkenntnisse über dynamische Systeme. So entstehen fundierte Lösungen für mehr Effizienz und Sicherheit.
Optimierung
In der Schwingungstechnik optimiert LCM mechanische Strukturen und deren Ansteuerung gezielt zur Vermeidung oder Nutzung von Schwingungen. Dabei kommen moderne Ansätze der Strukturmechanik und der Aktorik – elektrisch, hydraulisch oder piezoelektrisch – zum Einsatz. Durch präzise Auslegung verbessern wir die Systemdynamik nachhaltig. Unsere Trajektorienplanung ermöglicht schnelle, kontrollierte Bewegungen und optimale Sollverläufe bei Zustandsänderungen. Das Ergebnis sind effiziente und anwendungsspezifische Lösungen.
Dämpfung
Zur gezielten Schwingungsdämpfung entwickelt LCM maßgeschneiderte Lösungen, die sowohl passive und hydraulische Tilger als auch aktive Regelungskonzepte umfassen. Durch die präzise Auslegung dieser Systeme reduzieren wir effektiv unerwünschte Schwingungen. Aktive Dämpfungslösungen ermöglichen eine dynamische Anpassung an wechselnde Betriebsbedingungen. Damit erhöhen wir die Stabilität und Lebensdauer technischer Anlagen. Unser Know-how sorgt für Laufruhe und maximale Betriebssicherheit.
Dipl.-Ing. Dr. Markus Schörgenhumer, BSc
Business Area Manager Mechanics & ControlProjekte, die wir bereits umgesetzt haben
Schwingungstechnik in der Robotik
Schwingungstechnik in der Robotik Qualitätssicherung für Roboterarme Im Rahmen des Projekts wurde ein Condition Monitoring System entwickelt, das fehlerhafte Roboterantriebe…
Zustandsüberwachung von Schnittprozessen
Zustandsüberwachung von Schnittprozessen Qualitätssicherung in der Faserproduktion Lenzing stellt aus dem Ausgangsstoff Holz unterschiedlichste Fasern her. Die Fasern werden später…
NVH Simulation einer elektrischen Maschine
NVH Simulation einer elektrischen Maschine Bewertung der akustischen Eigenschaften Akustische Eigenschaften spielen auch bei elektrischen Maschinen eine zentrale Rolle, da…
Fehlererkennung in einer Entstaubungsanlage
Zustandsüberwachung von Schnittprozessen Erkennen von fehlerhafter Aktivierung von Ventilen In einer Entstaubungsanlage soll die Fehlschaltung von Ventilen erkannt werden. Wegen…
Virtueller Prototyp
Virtueller Prototyp Optimales Maschinendesign für Zuführ- und Sortiersysteme Schwingfördersysteme bilden einen wichtigen Bestandteil moderner Automationsanlagen. Wettbewerbsfähige Anlagen erfordern optimales Förderverhalten…
Schwingungsarme Trajektorienplanung
Schwingungsarme Roboterbewegung durch modellbasierte Trajektorienplanung Schnellere Bewegungen von Roboterarmen ohne Oszillationen Durch die Berücksichtigung elastischer Eigenschaften von Bauteilen in der…
Schwingungsdämpfung
Schwingungsdämpfung durch aktive und passive Systeme Innovative Lösungen zur Schwingungsdämpfung an Maschinen und Anlagen Schwingungen beeinträchtigen die Leistungsfähigkeit, Lebensdauer und…
Schwingungsdämpfung Hebevorrichtung
Schwingungsdämpfung für eine Hebevorrichtung Intelligente Schwingungsdämpfung für stabile Hubvorgänge Zur Verbesserung der Dynamik und Stabilität einer Hebevorrichtung wurde ein leistungsfähiger…
Validierung von FE-Schwingungs-Simulationen
Validierung von FE-Schwingungs-Simulationen Präziser Abgleich von Simulation und realem Verhalten LCM führt umfassende Validierungen von Finite-Elemente-Schwingungssimulationen durch, um deren Genauigkeit…