Wetterdatenerfassung für autonomes Fahren
Mobile Datenerfassung mit DisDAQ
Das internationale Projekt Test.EPS (Environmental Perception Systems) beschäftigte sich mit dem Test und der Verifikation von Methoden für autonomes Fahren und EPS.
In einer Messkampagne auf dem Testgelände des Projektpartners DigiTrans wurde das mobile Sensorsystem DisDAQ (Distributed Data acquistion and Algorithms Quiver) auf dem Dach einer Kombilimousine von tim erfolgreich erprobt und die Auswirkungen von Regen auf EPSs wie Lidar oder Radar gemessen.
Anforderungen im Projekt
- Belegen tatsächlicher Wetterbedingungen beim Test von ADAS/AD Systemen
- Datenerfassung und Speicherung von Rohdaten während der Fahrt
Die Lösung
- WS400 Wetterstation: Temperatur, Luftfeuchte, Niederschlag (Art, Intensität), Luftdruck, Straßenzustand, etc.
- Straßenzustand
- 2D Ultraschall Windsensor
- Niederschlagssensor
- 5G mobile Kommunikation
Erwin Schimbäck
Business Area Manager Sensors & CommunicationWeitere Referenzprojekte
DuraPEM
DuraPEM Durability Assessment of PEM Electrolyser Stacks Eine der vielversprechendsten Technologien zur nachhaltigen Erzeugung von grünem Wasserstoff ist die Protonenaustauschmembran-Elektrolyse…
BABA Emissionen
BABA Emissionen BAtterie-BAsierter energiespeicher zur mobilen bereitstellung EMISSIONsfreier elektrischer ENergie Die Reduktion von Treibhausgasen (THG) ist ein vorrangiges Ziel auf…
Smart-Pump-Management Druckgussmaschine/Bühler
Weniger Verschleiß, mehr Effizienz: Nachrüstlösung für Druckgussanlagen im laufenden Betrieb Smart-Pump-Management optimiert Hydrauliksysteme in Bühler-Druckgussmaschinen Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts…