Die Kreislaufwirtschaft erfordert neue Perspektiven auf Geschäftsszenarien und systemische Veränderungen für ihre Umsetzung.

Unser Experte für Transformation und strategische Unternehmensentwicklung Dr. Johannes Klinglmayr teilte letzte Woche in Oxford seine Erfahrungen mit der Kreislaufwirtschaft in seinem Vortrag „Enabling Circular Economy by breaking up system boundaries“ auf der Konferenz der Weltorganisation für Systeme und Kybernetik.

Die kommende ECODESIGN Verordnung der EU wird u.a. die Reparatur, die Wiederverwendung und das Recycling von Produkten fordern. Dies wird bestimmte etablierte Geschäftsmodelle erheblich erschüttern. Die Anforderung externe Prozesse zu berücksichtigen erhöht den Bedarf von Unternehmen, unternehmensübergreifende Geschäftsmodelle in Betracht zu ziehen.

Unternehmen werden ihre Produkte und Designprozesse ändern und möglicherweise von Grund auf neu überdenken müssen. Die Produkte müssen dann den Anforderungen eines Konsortiums von Unternehmen entsprechen. Dies wird sich in gemeinsamen Geschäftsmodellen, Dienstleistungen und Produkteigenschaften niederschlagen. Neue Produkt- und Dienstleistungsanforderungen werden ein unternehmensübergreifendes Produktdesign erfordern. Dies ist ein paradigmatischer Wechsel weg von den derzeitigen unternehmensinternen Entwürfen und verlangt den Aufbau von neuen Kompetenzen und Prozessen in Unternehmen.

Mehr über Kreislaufwirtschaft und Cross-Company Design am LCM

Video von den Test-Before-Invest Workshops “Kreislaufwirtschaft und firmenübergreifendes Produktdesign“

Photo credit: Sandro Luis Schlindwein

Share this information
Logo Oberoesterreich
Datenschutzübersicht

Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwendet unsere Webseite Cookies. Diese helfen uns dabei die Webseite zu analysieren und zu verbessern.

Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen treffen.

Unbedingt notwendige Cookies

Ohne diese Cookies können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies würde bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics und Google Tag Manager um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Ebenso werden Youtubevideos geladen wenn diese Option aktiviert ist.