Transfarm 4.0 ist eine mitteleuropäische Initiative für Präzisionslandwirtschaft

 

Zehn Partner aus 5 europäischen Ländern (Österreich, Ungarn, Italien, Polen und Slowenien) trafen sich zum ersten Mal vom 4. bis 5. Juni in Conegliano im Herzen der Prosecco-Region in Venetien, um das TRANSFARM-Projekt zu starten. TRANSFARM ist eine dreijährige Initiative, deren Ziel es ist, die Verbreitung der Präzisionslandwirtschaft in der Landwirtschaft in mitteleuropäischen Ländern und die allgemeine Verbesserung der Innovationswertschöpfungsketten zwischen Technologieanbietern und -nutzern zu fördern.

Transfarm 4.0 Projekt Kick-offMit dem Projekt soll das Problem des Technologietransfers an landwirtschaftliche Betriebe in mitteleuropäischen Regionen angegangen werden, die in ihren landwirtschaftlichen Praktiken einen unterschiedlichen Grad an Technologieintensität aufweisen. Zu diesem Zweck werden im Laufe des Projekts sechs experimentelle Pilotprojekte gestartet, die sich auf das ISOBUS-Kommunikationsprotokoll, Sensortechnologien und die Verwendung von Big Data zur Verbesserung der Entscheidungsfindung in der Landwirtschaft konzentrieren. Die experimentellen Aktivitäten werden im Jahr 2020 beginnen.

In Übereinstimmung mit der Logik des Programms Interreg Central Europe zielt TRANSFARM darauf ab, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und den Wissensaustausch in den teilnehmenden Regionen und möglicherweise in anderen mitteleuropäischen Ländern, die nicht direkt an der Aktion beteiligt sind, zu verstärken.

Das TRANSFARM-Projekt wird von CREA (Forschungsrat für Landwirtschaft) in Conegliano koordiniert. Die Linz Center of Mechatronics GmbH wird dabei vor allem für die Bereiche Sensorik, Lokalisierung und Big Data Analyse verantwortlich sein.

 

Weitere Infos: www.interreg-central.eu

 

Share this information
Logo Oberoesterreich
Datenschutzübersicht

Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwendet unsere Webseite Cookies. Diese helfen uns dabei die Webseite zu analysieren und zu verbessern.

Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen treffen.

Unbedingt notwendige Cookies

Ohne diese Cookies können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies würde bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics und Google Tag Manager um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Ebenso werden Youtubevideos geladen wenn diese Option aktiviert ist.