MODELLIERUNG | SIMULATION | OPTIMIERUNG
Wir setzen Modellbildung, Simulation und Optimierung über alle Anwendungen und Branchen hinweg ein, um Produkte zu entwickeln und Prozesse zu optimieren. All das digital, im Sinne eines durchgängigen Computer Aided Engineerings (CAE) – von der Auslegung, Konstruktion und Berechnung, über virtuelles Testen bis zum digitalen Zwilling.
Ob Sie Unterstützung in einem Entwicklungsprojekt brauchen oder ein maßgeschneidertes Simulationsmodell und Softwaretool – bei uns sind Sie an der richtigen Adresse.
MECHANIK
- CAD Konstruktion
- Finite Elemente Analyse (FEM)
- Festigkeitsberechnung
- Betriebs- und Dauerfestigkeit (FKM)
- Strukturmechanik und dynamische Systeme
- Mehrkörpersimulation (MKS)
- Rotordynamik
- Harmonische Analyse, Modalanalyse, Akustik, NVH
- Materialmodellierung
STRÖMUNG, WÄRME, PARTIKEL
- Strömungsmechanik
- Strömungssimulation (CFD)
- Thermische Simulation
- Wärmeübertragung und Wärmeleitung
- Kühlung
- Wärmestrahlung
- Partikelsimulation (DEM)
ELEKTROMAGNETIK, ELEKTRONIK
- Elektromagnetische Simulation
- Elektromagnetische Feldberechnung
- Motorsimulation und Motoroptimierung
- Elektronik-Simulation
- Schaltungssimulation
- EMV Simulation
- Optische Systeme und Wellenausbreitung
MECHATRONIK & MULTI-PHYSICS
- Fluid-Struktur Interaktion (FSI)
- Partikel-Struktur Interaktion
- Piezoelektrische Simulation
- Thermomechanik
- Mechatronische Systeme (Mechanik, Antriebstechnik, Regelung, Software)
- Systemdesign und Systemoptimierung
Simulation LIVE erleben: NG GREEN – FRÄSINATOR
Steuerung:
Linke Maustaste … verschieben
Rechte Maustaste … drehen
Mausrad … zoomen
Einstellungen:
Auswahlfeld
– solid color: Partikelfarbe
– mass: Partikelmasse
– velocity: Partikelgeschwindigkeit
Pause/Play: Animation starten/anhalten
Current step: Zeitleiste / Zeitpunkt
Color tiling: Anpassung der Farbskala
TOOLLANDSCHAFT
Unser breites Kompetenz- und Aufgabenspektrum erfordert eine entsprechend breite Werkzeugpalette. Wir setzen dabei auf eine Kombination von kommerziellen Paketen mit der Entwicklung von eigenen Simulationsmethoden und -tools sowie freier Software am letzten Stand der Technik.
SolidWorks | ProEngineer | PTC Creo | ANSYS | Abaqus | Altair | SyMSpace | HOTINT | TechCalc | LIGGGTHS | NGSolve | OpenFOAM | FEMM | MATLAB Simulink | Mathematica | Python | C/C++ | TensorFlow … weitere Tools.
OPTIMIERUNG & PARAMETERVARIATION
Unsere umfassenden Erfahrungswerte in den Bereichen Mehrgrößenoptimierung (siehe insbesondere die LCM Softwareplattform SyMSpace), automatisierter Parameterstudien, Parameteridentifikation, sowie Sensitivitätsanalysen bilden einen grundlegenden Bestandteil in Modellierungs- und Simulationsprojekten.
VALIDIERUNG
Der Abgleich zwischen Simulation und Realität sowie die Modellkalibrierung sind entscheidende Faktoren, um die Belastbarkeit von Simulationsmodellen und -ergebnissen für die Praxisanwendung abzusichern. Gestützt auf modernste Messtechnik und experimentelle Methoden blicken wir auf jahrelange Erfahrung in der Validierung gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern zurück.
NEWS & VERANSTALTUNGEN
SyMSpace Days 2024
Erleben Sie die Zukunft der Simulation und Modellierung auf den SyMSpace Days 2024! SyMSpace, die innovative Software-Plattform des LCM, revolutioniert die modellbasierte Entwicklung und Simulation mechatronischer Systeme. Nutzen Sie die Gelegenheit, mehr über...
Risikominimierung & Effizienzsteigerung durch simulationsgetriebene Konstruktion!
Beim Engineering & Simulation Day 2024 wurde eindrucksvoll vermittelt, wie simulationsgetriebene Konstruktion die Zukunft der Ingenieurarbeit prägt. Von Schwingfördersystemen für die Produktion bis hin zu mobilen Strömungskraftwerken boten praxisnahe Beispiele einen...
Maschinenmodelle zur Simulation von Fehlerfällen und Abschaltvorgängen
Ziel des kürzlich gestarteten EU-Projektes R-PODID (Budget € 23,7 Mio., 33 Partner) ist es eine automatisierte, cloud-lose, kurzfristige Fehlerprognose für elektrische Antriebe, Leistungsmodule und Leistungsgeräte zu entwickeln, die in Stromrichter integriert werden...