Fachlicher Austausch und internationale Vernetzung: Paula Reimer beim FreeTwinEV-Konsortiumstreffen und der Summer School an der Universität Twente

Unsere Kollegin Paula Reimer hat im Mai am Konsortiumstreffen des EU-Projekts FreeTwinEV an der Universität Twente teilgenommen und dort die Arbeit von LCM im Rahmen des Projekts vorgestellt. In produktiven Diskussionen mit den Projektpartnern – der Universität Twente, der Slowakischen Technischen Universität Bratislava sowie der Beratungsfirma Addsen – wurden der aktuelle Projektstand analysiert und nächste Schritte definiert. Ein Highlight war die Besichtigung des Advanced Manufacturing Centres mit Fokus auf moderne Fertigungstechnologien wie Additive Manufacturing, 3D-Qualitätskontrolle und der Montage von Batteriepacks durch kollaborative Roboter. Auch ein Besuch des hochmodernen NanoLabs auf dem weitläufigen Campus bot spannende Einblicke in aktuelle Forschungsinfrastrukturen.

Im Anschluss nahm Paula Reimer an der mehrtägigen „Summer School on Digital Twin Development for Battery Systems: Electrical, Mechanical and Multiphysical Modelling“ teil. Die Veranstaltung bot ein umfassendes Weiterbildungsangebot: von System Engineering im Kontext digitaler Zwillinge über Grundlagen und Anwendungen in Batteriesystemen für Elektrofahrzeuge bis hin zur elektrochemischen Impedanzspektroskopie zur Zustandserfassung von Batterien. Praktische Workshops zur python-basierten Modellierung elektrochemischer Prozesse, CAD-Konstruktion von Batteriepacks und Finite-Elemente-Simulationen rundeten das Programm ab.

Neben dem fachlichen Zugewinn bot die Veranstaltung hervorragende Möglichkeiten zum internationalen Networking, insbesondere mit Nachwuchsforschenden aus dem akademischen Bereich. Die Teilnahme unterstreicht Paula Reimers Engagement für den Technologietransfer und stärkt die Position unseres Teams im europäischen Forschungskontext.

 

Paula Reimer an der Universität Twente

Paula Reimer beim Vortrag in Twente

Teilnahme an der Summer School in Twente

Share this information
Logo Oberoesterreich
Datenschutzübersicht

Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwendet unsere Webseite Cookies. Diese helfen uns dabei die Webseite zu analysieren und zu verbessern.

Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen treffen.

Unbedingt notwendige Cookies

Ohne diese Cookies können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies würde bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics und Google Tag Manager um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Ebenso werden Youtubevideos geladen wenn diese Option aktiviert ist.