Kommunikation verbindet – Menschen, Ideen und Unternehmen. Doch wer sorgt eigentlich dafür, dass Botschaften klar, strategisch und zielgerichtet ankommen? Bei LCM trägt Claudia Sakuler als Head of Communications diese Verantwortung. Erfahren Sie, wie sie ihren Karriereweg gemeistert hat, was ihre Arbeit ausmacht und wie sie Familie und Beruf erfolgreich in Balance hält. Lassen Sie sich von ihrem Weg inspirieren!

Claudia, wie hat dein Karriereweg bei LCM ausgesehen und welche Schritte haben dich zu deiner aktuellen Rolle als Head of Communications geführt?

Mein Einstieg bei LCM war alles andere als gewöhnlich – mitten im ersten Lockdown der Corona-Pandemie startete ich, zunächst ausschließlich virtuell, mit der Aktualisierung der Website. Rasch wuchsen meine Aufgaben im Bereich der Kommunikation und ich übernahm zunehmend Verantwortung in strategischen Projekten. Mein Engagement und die gute Zusammenarbeit mit Kolleg:innen und der Geschäftsleitung führten schließlich dazu, dass ich zur Head of Communications ernannt wurde. Besonders gefördert wurde mein Entwicklungspfad durch die Möglichkeit, ein Rhetorik-Training zu absolvieren – eine Erfahrung, die meine Fähigkeiten in der Kommunikation nachhaltig gestärkt hat.

Was genau sind deine Aufgaben als Head of Communications und was ist dabei besonders wichtig?

Ich verantworte die strategische Ausrichtung und Steuerung der gesamten Unternehmenskommunikation. Dazu gehören die Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationskonzepten, die Positionierung von LCM nach außen sowie die enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung, internen Teams, Agenturen und weiteren Stakeholdern. Besonders wichtig ist es mir, die Marke LCM klar und konsistent zu präsentieren und unser Kommunikationsteam so zu führen, dass unsere Botschaften zielgerichtet und wirkungsvoll platziert werden.

Wie gelingt es dir, Familie und Beruf in Einklang zu bringen?

Dank der Unterstützung meiner Familie und der flexiblen Arbeitsmodelle des LCM gelingt mir das sehr gut. An zwei Tagen in der Woche bin ich vor Ort im Science Park, um wichtige Termine wie Fotoshootings, Filmdrehs, Meetings oder Events wahrzunehmen. An den übrigen Tagen arbeite ich im Home Office. So kann ich meinen Sohn selbst von der Schule abholen und unnötige Wege und Staus vermeiden. Diese Kombination ermöglicht es mir, berufliche Verantwortung und Familienalltag optimal miteinander zu verbinden.

Claudia ist nur eines von vielen Beispielen dafür, wie LCM Frauen auf ihrem Karriereweg unterstützt und individuelle Potenziale gezielt fördert. Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind für uns keine Schlagworte, sondern gelebte Praxis. Auch in Zukunft setzen wir auf die Entwicklung weiblicher Talente und die Stärkung von Frauen in Führungspositionen. Lassen Sie sich von weiteren Erfolgsgeschichten inspirieren – und lernen Sie die Frauen hinter LCM kennen.

Jetzt mehr Erfolgsgeschichten entdecken!
Share this information
Logo Oberoesterreich
Datenschutzübersicht

Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwendet unsere Webseite Cookies. Diese helfen uns dabei die Webseite zu analysieren und zu verbessern.

Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen treffen.

Unbedingt notwendige Cookies

Ohne diese Cookies können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies würde bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics und Google Tag Manager um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Ebenso werden Youtubevideos geladen wenn diese Option aktiviert ist.