LOKALISIERUNG – UNSERE TECHNOLOGISCHEN SCHWERPUNKTE
Moderne Lokalisierungssysteme bestimmen nicht nur die Position von Personen oder Objekten, sondern liefern einen satten Mehrwert durch Positionsverfolgung (tracking), Aktivitätsmuseranayse und – erkennung oder energieunabhängige mobile Marken. Ihr unternehmen spart sich Mühen, Zeit und vor allem Kosten, wenn das System auf jene Anforderungen maßgeschneidert sind, die Sie an es tellen. Wir unterstützen Sie gerne beim Klären dieser Anforderungen und entwickeln mit Ihnen ein Komplettsystem aus einem Guss.
POSITIONSBESTIMMUNG
Teilnehmer eines Netzwerks in Echtzeit zu lokalisieren ist beim industriellen Internet der Dinge essentiell, damit Produkte mit Anlagen, Maschinen mit Werkzeugen und Fahrzeuge mit Lagerwaren sinnvoll interagieren können. Erst durch die räumliche Zuordnung können Warenströme optimiert, Transportwege geplant, Ergonomie und Effizienz verbessert werden und neue Anwendungsszenarien entstehen. „Outdoor“ funktioniert das schon lange in Form von GPS-basierten Lokalisierungs- und Navigationssystemen, „Indoor“ läuft das über anwendungsoptimierte Lokalisierungsnetzwerke mit IIoT-Geräten als Knoten.
FUNKORTUNG
Die naheliegendste Lösung für drahtlose Lokalisierung ist die Verwendung von Funktechnologien wie Ultrawideband (UWB), Bluetooth Low Energy (BLE), WLAN oder RFID. Ein UWB-System liefert beispielsweise eine hohe Genauigkeit bei hoher Aktualisierungsrate.
Die Störfaktoren in industriellen Situationen wie metallische Umgebung oder elektromagnetische Einstreuungen erfordern Maßnahmen in der Signalverarbeitung für ein robustes System, das zuverlässige Positionsdaten liefert.
OPTISCHE ORTUNG
Visible Light Positioning (VLP) Technologie basiert auf an fixen Positionen montierten, kostengünstigen LEDs (Light Emitting Diodes), über mit hoher Datenrate individuell modulierte Signale ausgesendet werden. Die von Fotodioden oder Kameras aufgenommenen Signale der Umgebung erlauben sehr genaue Positionsbestimmung mit hoher Aktualisierungsrate, die nicht durch elektromagnetische Störungen beeinträchtigt wird.
SENSOR FUSION
Die Genauigkeit der Positionsbestimmung und -verfolgung lässt sich signifikant verbessern, indem die Daten mehrerer Sensoren, wie z.B. Funkknoten, intertialer Messeinheiten und Magnetometer, kombiniert werden.
MUSTERERKENNUNG
Eine kontinuierliche Analyse der aktuellen Positionsdaten ermöglicht die Erkennung von Bewegungs- bzw. Aktivitätsmustern. Je nach Anwendungsfall kann festgestellt werden, ob ein Prozess korrekt verläuft, ob die Tiere gesund sind, wo potentiell verborgene Kosten optimiert oder Entscheidungen automatisiert werden können.
ERP-INTEGRATION
All die Informationen, die ein Lokalisierungssystem und die nachfolgende Verarbeitung bieten, können in ein Unternehmens-Informationssystem (ERP, Enterprise-Resource-Planning) eingebunden werden. Dafür sind entsprechende Schnittstellen notwendig.
UNSER ANGEBOT & SERVICE
Wissens-Transfer
Unsere Technologieexperten geben ihr Wissen und ihre Erfahrungen an Sie weiter.
Wir führen mit Ihnen Wissensdialoge im Rahmen von bilateralen Gesprächen oder Gruppen-Workshops durch. Die Bandbreite reicht von der Ideenfindung bis zur Auswahl- und Bewertung von Technologien für neue Produkte und Prozesse
OPTIMIERUNG
Wir erneuern und verbessern für Sie Erprobtes.
Der Markt fordert bewährte Produkte immer wieder zu optimieren und mit neuen Funktionalitäten auszustatten. Je nach Ihren Ansprüchen und Möglichkeiten im eigenen Unternehmen bieten wir Ihnen an die komplette Entwicklung von der Idee bis hin zum fertigen Prototyp durchzuführen oder die eng verschränkte Zusammenarbeit mit Ihrer Entwicklungsabteilung.
GESAMTENTWICKLUNG
Wir entwickeln für Sie von der Idee bis hin zum fertigen Prototyp.
Besonders bei Ressourcenengpässen in der eigenen Entwicklungsmannschaft oder wenn Technologiewissen notwendig ist, das im Unternehmen nicht „vorrätig“ ist, bieten wir Ihnen an Ihr Entwicklungsprojekt von der Idee bis zum Prototyp durchzuführen.
VIRTUELLE ENTWICKLUNG
Wir erstellen für Sie maßgeschneiderte Simulationsmodelle und führen Simulationen für Sie durch.
Maschinen, Anlagen und Produktionsprozesse sind komplexe Systeme. Erst das Verständnis von Abläufen und kausalen Zusammenhängen erlaubt die effiziente Neuentwicklung und Optimierung. Mit langjähriger Erfahrung und Know-How in der Entwicklung mechatronischer Systeme erstellen wir für Sie maßgeschneiderte Simulationsmodelle und führen Simulationen für Sie durch.
CO-ENTWICKLUNG
Wir forschen und entwickeln gemeinsam mit Ihrer Entwicklungsabteilung.
Bei der Suche nach neuen Lösungsstrategien, bei Personalengpässen oder auch wenn Kompetenzaufbau in der eigenen Entwicklungsmannschaft gefordert ist, bieten wir Ihnen an Teilaufgaben oder Arbeitspakete gemeinsam mit uns durchzuführen.
SOFTWARE-TOOLS
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
ANWENDUNGEN & BRANCHEN
ZUSATZINFORMATIONEN: LINKS & DOWNLOADS
REFERENZEN & NEWS
2. Platz beim EARTO Innovation Award in Brüssel für LCM und Smartbow
Linz Center of Mechatronics GmbH (LCM) und Smartbow wurden bei der Verleihung des bedeutenden europäischen Forschungspreises – dem EARTO Innovation Award – mit dem 2. Platz, aus insgesamt 32 europaweiten Bewerbungen, ausgezeichnet. Ob eine Kuh brünstig, von...
LCM Erfolg reißt nicht ab | LCM und Smartbow für EARTO, europäischer Innovationspreis, unter die TOP 3 nominiert!
Smartbow und die Linz Center of Mechatronics GmbH (LCM) wurden mit dem Projekt „Eartag“-Innovation im Kuhstall beim EARTO, einem europäischen Forschungspreis, unter die TOP 3 nominiert. Ob eine Kuh brünstig, von Stoffwechselbeschwerden geplagt oder ob sich eine...
KONTAKT & MEHR INFORMATION
Sie haben Interesse an unseren Angeboten & Services oder einfach eine Frage?
*BITTE BEACHTEN SIE DIE INFORMATIONEN ÜBER DIE DATENVERWENDUNG IN UNSERER DATENSCHUTZERKLÄRUNG.